Sie befinden sich hier: Startseite > Anreise > Schneller von Berchtesgaden nach Salzburg mit dem Auto
Mit dem Auto von Berchtesgaden nach Salzburg
Über diesen alternativen Anfahrtsweg, kommen Sie schnell und komfortabel mit dem Auto in die Stadt Salzburg zum Mönchsberg
Wenn Sie aus Berchtesgaden kommend die Landeshauptstadt Salzburg besuchen möchten, müssen Sie nicht immer über die Alpenstraße in die Stadt fahren. Gerade bei Regenwetter, in der Urlaubszeit und im Dezember lohnt es sich, diese schnelle Abkürzung zu nehmen.
St. Leonhard und Grödig
Wenn Sie von Berchtesgaden nördlich fahren, und den alten Grenzübergang Hagendenstein passiert haben, fahren Sie an der ersten ampelgeregelten Kreuzung links ab. Gleich nach dem Abbiegen, kommen Sie an der Untersbergbahn vorbei. Hier, mitten in St. Leonhard folgen Sie der Straße immer weiter, und ohne weiteres Abbiegen bis in die Stadt Salzburg. Kurz nach St. Leonhard, gibt es nur ein kurzes Stück Landstraße, dann beginnt der Ort Grödig. Grödig liegt wie St. Leonhard, direkt am Fuß des Untersberges.

Kurz nach der Abzweigung zum Mostwastl fahren Sie stadteinwärts. Der Weg nach rechts, der hier schon ersichtlich ist, verwenden viele Salzburger, um schnell von diesem Ort nach Hellbrunn zu gelangen. Durch ein idyllisches Waldstück, kommen Sie zum beliebten Tiergarten in Salzburg.
Nach Grödig fahren Sie unter der Autobahn durch - daran sehen Sie, dass Sie richtig sind. Abgesehen von der 70km/h Beschränkung auf diesem Stück, gilt fast auf der gesamten Strecke eine 50km/h Beschränkung, die man einhalten sollte. Mindestens zwei fixe Radarkontrollen, kommen Ihnen hier unter.

Kurz nach dem Ortsschild von Salzburg, kommen Sie über die Berchtesgadenerstraße in die Innenstadt. Auf diesem Foto auch gut zu sehen: Die Festung zeigt sich hier erstmals für Ihre Besucher (rechts im Bild).
Gasthof Pflegerbrücke beim Almkanal
Kurz bevor Sie in das Waldgebiet südlich von der Stadt Salzburg fahren, kommen Sie links an der Einfahrt Gasthof Pflegerbrücke, Hotel Gasthof Mostwastl und an einem Lagerhaus vorbei.

Kreuzung Höglwörthweg und Berchtesgadenerstraße. Bei der ersten Ampel im Stadtgebiet, findet sich neben einem Nahversorger und einer Apotheke, auch der sensationelle Blick auf die Festung Hohensalzburg. Ein Ausblick, den man hier so schon vor hunderten Jahren sehen konnte - nur mit dem Unterschied, dass sich hier keine Häuser befanden, sondern nur landwirtschaftlich genutzte Wiesen.
Wenn Sie der Strecke weiter folgen, sehen Sie bald die Oberleitungen des Salzburger Stadtbus. Die Linie 5 fährt hier bis zur Obus-Kehre am Almkanal. Hier heißt es aussteigen, wenn Sie sportlich unterwegs sind, und die stehende Welle im Almkanal probieren möchten.
Stadtgrenze Salzburg
Direkt nach der Ortstafel Salzburg, könnten Sie links in den Sternhofweg und von dort über die Moosstraße zum Flughafen gelangen, rechts in den Dossenweg nach Salzburg-Morzg - allerdings muss man anmerken, dass beide Strecken zwar von Einheimischen gerne befahren werden, die Strecken aber verkehrsberuhigt sind, überwiegend einspurig und mit Ausweichen geführt werden.

Blick vom Nonntal auf die Festung Hohensalzburg - gerade bei schönem Wetter, lockt die Stadt ihre Gäste! Wenn Sie hier die nächste Straße links abbiegen, kommen Sie auf Schleichwegen zum Leopoldskroner Weiher.
Um in die Stadt zu kommen, fahren Sie gerade weiter. Hier gibt es nun die erste Gelegenheit die Festung Hohensalzburg zu sehen.
Mit dem Auto in die Innenstadt
Auf Nummer sicher gehen Sie, wenn Sie der Straße einfach folgen, dann stehen Sie irgendwann am Ende der Alpenstraße, wo Sie früher auch immer angekommen sind. Es gibt aber noch einen eleganteren Weg.

Hier angedeutet der Schleichweg aus Berchtesgaden nach Salzburg zur Mönchsberggarage. Bedenken Sie aber bitte trotzdem: Bei schlechtem Wetter, im Winter in der Adventszeit und bei Berufsverkehr, kann es auch hier zu Stau kommen, besonders im Bereich Fürstenallee, Sinnhubstraße und Neutorstraße - trotzdem sparen Sie auf diesem Weg Zeit, denn wenn es sich hier staut, sind auch die anderen Zufahrtswege in die Stadt überfüllt!
Zur Mönchsberggarage über das Nonntal
Der folgende Tipp kann Ihnen bei starkem Verkehr richtig Zeit sparen: Fahren Sie bei der ersten Tankstelle im Nonntal links ab, und folgen Sie dem Weg. Biegen Sie, wenn Sie direkt unterhalb der Festung aus der Allee rauskommen, nach links in die Sinnhubstraße, folgen Sie der Straße bis Sie in die Neutorstraße einbiegen können. Hier können Sie bequem zum Parken in die Mönchsberggarage fahren. In der unteren Karte finden Sie den genauen Weg!
Wo genau? Hier!
Hier finden Sie Kartenmaterial und genaue Positionen, auf die sich dieser Artikel bezieht.
TIPP: Das ist eine interaktive Karte! Sie können das angezeigte Gebiet bei gedrückter Maustaste ziehen und verschieben, vergrößern und bei Klick auf 'Größere Kartenansicht' in einem neuen Fenster öffnen:
Weitere beliebte Urlaubstipps
Folgende Reiseberichte auf Salzburg-Reiseinfo.com sollten Sie sich nicht entgehen lassen:
- Aktuelle Temperaturen der beliebtesten Badeseen in Salzburg
- Sebastiansfriedhof mit Familie Mozart Grab
- Römerbrücke und Tauglwasserfall - Ausflugsziele im Tennengau
- Top 10 Sehenswürdigkeiten Salzburg Stadt
- Gollinger Wasserfall Ausflugsziel beim Familienurlaub in Salzburg
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Das Team von Salzburg-Reiseinfo.com ist täglich unterwegs, um über Sehenswertes zu berichten, und seinen Besuchern neue Insider-Tipps über Salzburg kostenlos zur Verfügung zu stellen.
Wenn Ihnen dieser Bericht zu Ihrem Salzburg-Urlaub weitergeholfen hat,
empfehlen Sie uns jetzt weiter:
Gerne können Sie uns auch Ihre Erfahrungen und Erlebnisse in Salzburg mitteilen. Wir freuen uns auf eine Nachricht von Ihnen! Schreiben Sie uns einfach eine Email an: redaktion [at] salzburg-reiseinfo.com

15° Grad
Leichter Regen
Luftfeuchtigkeit: 88 %
Wind: W mit 11 km/h
6° Grad

1° Grad

3° Grad

Mehr interessante Artikel
Verpassen Sie auch nicht folgende praktische Reisetipps von Salzburg-Reiseinfo.com: