Sie befinden sind hier: Startseite > Anreise Urlaub > Saalach Bruecke Freilassing Grenzuebergang
Saalachbrücke von Freilassing nach Salzburg
Aktualisiert am 13.07.2011 | ca. 4 Minuten Lesezeit
Der ehemalige Grenzübergang nach Salzburg hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Nach vielen Brückenbauten, befährt der Verkehr heute eine komfortable Brücke über die Saalach
Wenn Sie aus Richtung Freilassing nach Salzburg fahren, um vielleicht die nette bayrische Landschaft nördlich von Salzburg zu entdecken, oder doch nicht auf der Autobahn fahren wollen, um die Autobahngebühr in Salzburg zu sparen: Die erste Brücke in die Stadt Salzburg ist die Saalbrücke.
Saalbrücke Freilassing
Über die Saalach gab es an dieser Stelle verschiedene Brücken, die in den Kriegswirren zerstört, oder im Laufe der Jahre einfach erneuert werden mussten. Hier folgt eine kleine zeitliche Aufzählung, wie der Verkehr in vergangenen Zeiten die Saalach überquerte.
In diesem Bild kann man gut erkennen, dass beim Brückenneubau über die Saalach auf eine Spannbeton-Brücke gesetzt wurde. Durch die leichte Krümmung kann auf Dauer mehr Gewicht abgefangen werden. Als Nachteil muss bemerkt werden, dass die Sicht kurz vor der Brücke nicht bis zur anderen Seite reicht - deshalb finden Sie hier auch 50km/h Beschränkung die es unbedingt einzuhalten gilt, denn durch das hohe Verkehrsaufkommen staut es sich hier öfter.
Zwischen Freilassing und Salzburg, verläuft über den ehemaligen Grenzfluß Saalach eine Eisenbahnbrücke. Bereits 1860 eingeweiht, sehen Sie diese Brücke auch heute noch bestens erhalten.
Ein Foto direkt vom Kraftwerk Saalachbrücke: Flußaufwärts betrachtet sehen Sie neben ortsansässigen Fischern, die Eisenbahnbrücke, die sich hier bereits seit 1931 befindet.
Direkt daneben befand sich bis Mai 1945 die Rupertusbrücke. Diese wurde 1931 eröffnet, da ein parallel dazu verlaufender Übergang aus Holz, als zu unsicher befunden wurde. Kurz vor Kriegsende 1945 wurde die St-Rupertus-Brücke gesprengt, um die Übernahme der Stadt zu erschweren.
An einem sonnigen Tag finden wir die Überreste des Fundamentes der Rupertusbrücke an der Saalach, knapp neben der Eisenbahnbrücke. Hinter diesem Gebäude finden Sie den Gasthof Zollhäusl Freilassing. Sie können sich diesen Ort selbst ansehen, wenn Sie in Freilassing Richtung Bahnhof fahren, und im Kreisverkehr vor der Eisenbahnunterführung in die Zollhäuslstraße einbiegen.
Vergessene Fundamente auf der Seite in Liefering: Hier heißt es genauer hinsehen, denn die Reste der alten Brücke verwachsen langsam. Wenn Sie hier dem Weg weiter folgen würden, kommen Sie an der Saalachstraße entlang.
Zu damaliger Zeit verlief der gesamte Nord-Süd Straßenverkehr noch über die heutige Saalachstraße, welche sich heute als ruhige Zufahrt zu den Häusern der Anwohner zeigt - nichts lässt den damaligen starken Durchzugsverkehr auch nur erahnen. Nach einem Provisorium der Aliierten Streitkräfte, wurde 1960 begonnen eine neue Salachbrücke zu bauen. Durch Verlegung der Münchener-Bundesstraße auf Salzburger Seite, und der Verbindung mit der Münchener-Straße auf Freilassinger Seite, wurde die Brücke eröffnet, und auf österreichischer Seite mit einem neuen Zollamt ausgestattet. 2004 schließlich wurde die jetzige Grenzbrücke errichtet, die den Verkehr zwischen Freilassing und Salzburg, und damit auch alle Geschäfte und Besucher beider Regionen miteinander verbindet.
Freizeitsport an der Saalach
An der Saalach können Sie viel erleben: Perfekte Radwege verleiten einen dazu, auch mal einen größeren Radausflug zu machen. Wenn Sie der Saalach flussaufwärts folgen, können Sie bis Bad Reichenhall fahren.
Aus Salzburg kommend, blicken Sie auf diesem Foto auf den beliebten Radweg nach Freilassing. Direkt über dem Kraftwerk, können Sie gefahrlos neben der Autobrücke die Saalach überqueren. und die angenehme Sommerstimmung in sich aufsaugen.
Aber auch die andere Richtung ist interessant: Unter der Saalachbrücke durch, am Gelände der ehemaligen Trabrennbahn Liefering vorbei, kommen Sie zum Salzach-Spitz, dem nördlichsten Punkt der Stadt Salzburg. Hier können Sie dann in Richtung Süden direkt an der Salzach entlangfahren: Mitten durch die Stadt hindurch, kommen Sie bei einem Radausflug nach Anif, über Rif nach Hallein.
Fischen in der Saalach
Auch die Angler und Fischer kommen auf ihre Kosten. Direkt oberhalb des Kraftwerkes an der Saalachbrücke, wird fleißig im angestauten Wasser gefischt. Obwohl es den Fischen hier an den Kragen gehen könnte, wurde unterhalb vom Kraftwerk auf ökologische Gesichtspunkte Wert gelegt, um den Fischbestand natürlich aufrecht zu erhalten. Um die 35 Fischarten der Saalach zu erhalten, wurde eine Fischpassage eingerichtet, die es den Flussbewohnern ermöglicht, durch dem Folgen der Strömung höher gelegene Gewässer zu erreichen, und bevorzugte Laichplätze zu finden.
Benötigen Sie einen Mietwagen?
Klicken Sie hier, um professionelle Mietwagen-Anbieter in Salzburg anzuzeigen:

Wo genau? Hier!
Hier finden Sie Kartenmaterial und genaue Positionen, auf die sich dieser Artikel bezieht.
TIPP: Das ist eine interaktive Karte! Sie können das angezeigte Gebiet bei gedrückter Maustaste ziehen und verschieben, vergrößern und bei Klick auf 'Größere Kartenansicht' in einem neuen Fenster öffnen:
Weitere beliebte Urlaubstipps
Folgende Reiseberichte auf Salzburg-Reiseinfo.com sollten Sie sich nicht entgehen lassen:
- Sebastiansfriedhof mit Familie Mozart Grab
- Auf dem Gaisberg - der Hausberg der Salzburger
- Aktuelle Temperaturen der beliebtesten Badeseen in Salzburg
- Salzburg Städtereise mit Hund: Salzburg Urlaub mit Hunden
- Römerbrücke und Tauglwasserfall - Ausflugsziele im Tennengau
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Das Team von Salzburg-Reiseinfo.com ist täglich unterwegs, um über Sehenswertes zu berichten, und seinen Besuchern neue Insider-Tipps über Salzburg kostenlos zur Verfügung zu stellen.
Wenn Ihnen dieser Bericht zu Ihrem Salzburg-Urlaub weitergeholfen hat,
empfehlen Sie uns jetzt weiter:
Gerne können Sie uns auch Ihre Erfahrungen und Erlebnisse in Salzburg mitteilen. Wir freuen uns auf eine Nachricht von Ihnen! Schreiben Sie uns einfach eine Email an: redaktion [at] salzburg-reiseinfo.com