Sie befinden sind hier: Startseite > Ausflugsziele > Bad Gastein
Bad Gastein - die wahre Perle der Alpen
Aktualisiert am 16.10.2011 | ca. 5 Minuten Lesezeit
In einem der entlegensten Täler im Land Salzburg, im Angesicht der Hohen Tauern, finden Sie einen Wellnessort mit Weltruhm
Bad Gastein im Gasteiner-Tal hat bis heute nichts von seinem Flair verloren. Die besondere Lage des Zentrums von Gastein, übt auf seine Besucher eine besondere Anziehungskraft aus. Zeit diesen besonderen Ort einmal selbst zu erleben.
Badgastein
Bad Gastein mit seinen Heilquellen und dem weltberühmten Gasteiner Wasserfall lässt niemanden kalt. Bei unserem Besuch, fanden wir den Ort in dichtem Nebel eingehüllt. Im Heilort mit seinen Thermalquellen leben heute knapp über 4000 ständige Einwohner. Auf 1000m Seehöhe ist der Sommer angenehm kühl zu erleben, aber der Winter bleibt länger und kommt früher als im Flachland.
Anfang September 2011 um 6.50h: Die Dorfbäckerei in Bad Gastein präsentiert sich als erste Adresse bei unseren Recherchen in Bad Gastein. Außer uns ist der Ortskern komplett leer und ausgestorben.
Jeder Gastein-Urlauber bemerkt schnell, dass hier Geschichte und Kultur eng miteinander verbunden sind. Im tiefen Nebel erwacht die Stadt am Morgenanfang nur langsam aus ihrem Schlaf - nur das Rauschen des Gasteiner Wasserfalls ist allgegenwärtig. Bei einem ersten Besuch, erlebt man Bad Gastein als einen Platz der seine Energie und Kraft seinen Besuchern nur zu gerne präsentiert und zur Verfügung stellen würde, wenn sich seine Besucher darauf einlassen und auch in vergangenen Zeiten schwelgen möchten. Die Belle Epoque ist allgegenwärtig, und lässt einen bei seinem Besuch in Gastein viele Gedanken und Probleme hinter sich vergessen - so stark wirkt dieser Kraftplatz auf einen. Besonders wenn man die vielstöckigen Hotelbauten aus vergangenen Zeiten im engstem gebirgigen Ortskern selbst erleben kann, fühlt man Kraft und Enthusiasmus dieses einmaligen Ortes.
Tollste 70er Jahre Architektur in Bad Gastein: Das Kongresszentrum präsentiert sich von seiner besten Seite. Ein Fixpunkt bei jedem Gastein-Urlaub!
Alles vom Feinsten - so kann man die Übernachtungsmöglichkeiten und das Freizeitangebot wohl am besten beschreiben. Neben der Sommerfrische, ausgiebigen Wintersportmöglichkeiten auf perfekt präparierten Pisten und einer Nebensaison mit Wanderungen und Hüttengaudi im Gasteinertal, finden Sie alle Annehmlichkeiten für den idealen Familienurlaub. Viele First-Class und 4 bis 5 Sterne Hotels, stellen Ihnen gerne ihre Dienste zur Verfügung. Heute ist ein Urlaub in Badgastein von Luxus und Wellness geprägt.
Goldsuche in Gasteiner-Tal
Bevor Hotel-Luxus und die Heilquellen im Gasteiner-Tal ihren Einzug gehalten haben, war das Ende vom Gasteinertal besonders durch den Goldabbau bekannt. In Böckstein, noch einem kleinen Schritt weiter in Richtung der Hohen Tauern gelegen, wurden Goldfunde in unglaublichen Ausmaßen gefunden. Um das Jahr 1555 wurde in Gastein fast eine Tonne Gold - neben anderen Edelmetallen - aus dem Radhausberg befördert - Mengen die heutzutage nur in großen, professionell betriebenen Goldminen erreicht werden können. Nachdem das Vorkommen erschöpft war, und die in den Berg getriebenen Stollen keine Funde mehr lieferten, wurden die Stollen zu Heilstollen umfunktioniert, und das aus gutem Grund.
Auf der Flaniermeile in Bad Gastein: Direkt am Wasserfall zeigt sich die Stadt von ihrer schönsten Seite.
Heilstollen Bad Gastein
Dank der radonhaltigen Thermalquellen hatte sich Bad Gastein schon in früheren Zeiten den Ruf als gesundheitsförderndes Heilbad gesichert. Täglich quellen bis zu 5mio Liter Thermalwasser mit einer Temperatur von rund 45 Grad aus den Bergen - zur Freunde der Besucher. In den Hotels und Kurhäusern können Sie Wannenbäder und Thermaltherapien in Anspruch nehmen, um nachher frisch erholt den Ort Gastein zu entdecken.
Das Casino in Bad Gastein: Direkt vom Kongresszentrum aufgenommen, zeigt sich das alte Gebäude im Nebel von seiner besten Seite. Tipp: Wenn Sie hier vorsichtig über die Brüstung sehen, können Sie noch einen Eindruck der alten Tagungsstätte vom Kongresszentrum in Gastein erhaschen - alte rote Samtsofas lassen sich bei genauer Suche unterhalb dieses Standpunktes ausmachen.
Architektur in Badgastein
Gerhard Garstenauer, der wohl bekannteste Gasteiner Architekt der Neuzeit, hatte für die Stadt 1968 das Felsenbad, und 1974 das Kongresszentrum errichtet. Abseits des großstädtischen Prunks aus vergangenen Zeiten, erwarten Sie Neubauten im feinsten 70er Jahre Flair, die man auf jeden Fall gesehen haben muss. Besonders das Kongresszentrum hat es uns angetan: Architektur in nacktem Beton, die so auch in Biarritz, Beg Meil oder Sylt stehen könnte. Durch den vom Tal hochdrückenden Nebel wurde seine starke Wirkung künstlich erhöht, um sich extra für uns von seiner besten Seite zu präsentieren - ein Gebäude das unter Denkmalschutz stehen sollte, um es für die Nachwelt zu erhalten. Das perfekte Sichtbeton-Konstrukt, das niemanden kalt lässt.
Anfahrt Bad Gastein
Top-Hotels in Bad Gastein wohin das Auge reicht. Durch das enge Gebirgstal, erwarten Sie hier Hotelburgen in beeindruckenden Höhen.
Gastein liegt nur eine Autostunde südlich von der Landeshauptstadt Salzburg. Sie gelangen auch ohne Vignette nach Bad Gastein, folgen Sie einfach den Landestraßen südlich von Salzburg, und erleben Sie bei der Gelegenheit sensationelle Landschaften im südlichen Salzburger-Land. Vielleicht sind Sie ja auch auf Abenteuer und Natur erleben aus - probieren Sie doch in diesem Fall die Autoverladung Böckstein-Mallnitz. Diese Anreiseroute nach Italien lässt sich wunderbar mit einem Besuch in Bad Gastein verbinden. Unser Tipp: Lassen Sie Bad Gastein in Ruhe auf Sie wirken. Versuchen Sie die Kraft und Präsenz selbst zu erleben und zu spüren. Dieser Ausflug wird unvergesslich!
Benötigen Sie einen Mietwagen?
Klicken Sie hier, um professionelle Mietwagen-Anbieter in Salzburg anzuzeigen:
Wo genau? Hier!
Hier finden Sie Kartenmaterial und genaue Positionen, auf die sich dieser Artikel bezieht.
TIPP: Das ist eine interaktive Karte! Sie können das angezeigte Gebiet bei gedrückter Maustaste ziehen und verschieben, vergrößern und bei Klick auf 'Größere Kartenansicht' in einem neuen Fenster öffnen:
Weitere beliebte Urlaubstipps
Folgende Reiseberichte auf Salzburg-Reiseinfo.com sollten Sie sich nicht entgehen lassen:
- Sebastiansfriedhof mit Familie Mozart Grab
- Auf dem Gaisberg - der Hausberg der Salzburger
- Aktuelle Temperaturen der beliebtesten Badeseen in Salzburg
- Salzburg Städtereise mit Hund: Salzburg Urlaub mit Hunden
- Römerbrücke und Tauglwasserfall - Ausflugsziele im Tennengau
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Das Team von Salzburg-Reiseinfo.com ist täglich unterwegs, um über Sehenswertes zu berichten, und seinen Besuchern neue Insider-Tipps über Salzburg kostenlos zur Verfügung zu stellen.
Wenn Ihnen dieser Bericht zu Ihrem Salzburg-Urlaub weitergeholfen hat,
empfehlen Sie uns jetzt weiter:
Gerne können Sie uns auch Ihre Erfahrungen und Erlebnisse in Salzburg mitteilen. Wir freuen uns auf eine Nachricht von Ihnen! Schreiben Sie uns einfach eine Email an: redaktion [at] salzburg-reiseinfo.com