Sie befinden sind hier: Startseite > Ausflugsziele > Feen Wasserfall Familienausflug
Ausflug zum Wasserfall der Feen nahe Salzburg
Aktualisiert am 08.08.2011 | ca. 5 Minuten Lesezeit
Eine schnelle Wanderung für die ganze Familie, die auch gut zu einem längeren Wandertag ausgedehnt werden kann geht zu Hirschen, Feen und einem Wasserfall.
Die wenig befahrene Straße hinauf wandern, vorbei am Hirschgehege und dann hinein in den Zauberwald zu einem kleinen Wasserfall, durch den man durchgehen kann - für Kinder ein Erlebnisspaziergang, den man zu einem Wandertag ausdehnen kann und daher unser Ausflugs Geheimtipp für die ganze Familie in der Nähe der Stadt Salzburg.
Ausgangspunkt Elsbethen oder Puch oder von St. Jakob am Thurn
Das Ziel des Ausflugs liegt im Süden von Salzburg, kurz nach der Stadtgrenze. Sie starten Ihre Wanderung entweder von der Halleiner Landesstraße, von einer der wenig befahrenen Straßen aus oder direkt von St. Jakob am Thurn.
Wasserfall der Feen nahe St. Jakob am Thurn, Ausflugsziel für die ganze Familie
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln können Sie auf der Hallein Landesstraße entweder bei der Station Elsbethen Zieglau oder Elsbethen Haslach aussteigen. Überqueren Sie die Straße: von Elsbethen Zieglau geht es die Franz-Fischer Straße, dann den Kapellenweg und den Golsweg und danach den Steinerweg hinauf, von Elsbethen Haslach geht es die Thrunbergstraße nach oben. Wenn Sie vom pittoresken St. Jakob am Thurn starten rechnen Sie mit ca. einer halben Stunde Gehzeit.
Am Steinerweg spazieren Sie an einem umzäunten Gehege vorbei, verlangsamen sie ruhig Ihren Schritt, hier können Sie nämliche Hirsche und Hirschkühe sehen und ein paar junge Hirschlein, kleine Bambis mit weißen Flecken, gibt es ebenso zu erspähen. Manchmal braucht es ein wenig Geduld und gute Augen um den Damhirsch und das Damwild an einem Schattenplatz zu erspähen.
Hirsche sind am Weg zu beobachten, meist ruhen Sie sich im Schatten aus, es handelt sich um Damwild.
Vom Hirschgehege ist es nicht mehr weit, am Ende der Wiese gibt es die gelben Hinweistafeln, die die Wanderwege hier beschildern und nun geht es einen kleinen Feldweg weiter, genießen Sie die letzten Sonnenstrahlen, bald geht es ab in den Zauberwald.
Sobald Sie den Wald betreten stoßen Sie auf gelbe Hinweisschilder, wie dieses hier, rechts hinunter geht es zum Wasserfall, aber auch zur Erentrudisalm kann man von hier weiter wandern, oder in 30min nach St. Jakob.
Zauberwald mit schmalem Weg und steilem Abhang
Der letzte Teil des Weges führt nach einem kleinen Anstieg hinunter zum Wasserfall – das Schild "Betreten auf eigene Gefahr" mag abschrecken, ist hier aber ganz zu recht. Der Weg ist schmal, manchmal mit Laub und Bucheckerln bedeckt und kann ein wenig rutschig werden. Links geht es steil den Hang nach unten. Vor Ihnen sehen Sie bereits das glasklare Wasser des Wasserfallbeckens das türkis-grün zu uns herauf strahlt. Um das Wasserbecken und den kleinen Bach finden sich Findlinge und bemooste Steine.
Gehen Sie den Weg nach unten bedächtig und aufmerksam, der Zauberwald nahe der Glasenbachklamm ist ein echter Geheimtipp und nur von wenigen besucht. Eine Höhle mit Feuerstelle findet sich vor dem Wasserfall. Jetzt nur immer weiter, bevor das Wasser nach unten saust gibt es eine ganz kleine, bemooste Höhle, auf Augenhöhe der kleinen Familienmitglieder. Ein paar magische und geflügelte Wesen haben hier Ihr Heim gefunden: Feen, Elfen und Engelchen.
Die kleine Höhle vor dem Wasserfall - auch auf dem großen Bild des Wasserfalls kann man sie erkennen - beherbergt kleine magsiche Wesen, die auch schon ein wenig bemoost sind. Was für ein zauberhafte Idee, das Feenhaus wird regelmäßig mit Räucherstäbchen beduftet.
Unter dem Wasserfall durch
Hinter dem Wasserfall der Feen kann man durchgehen. Der Weg geht nun genau hinter den Wasserfall, kühl umweht die Gischt unsere Nase und schon sind wir auf der anderen Seite. Wenns ein trockener, heißer Sommertag oder Herbsttag ist, dann können wir zwischen den bemoosten Steinen ein kühles Flecklein suchen und tief durchatmen – bei Asthma eine wunderbare Erholung. An feuchten Tagen sind auch die Moossteine schön feucht und auch glitschig: die kleinen Feen und Elfen nutzen sie als Rutschbahn. Die Füße kann man sich im klaren Wasser erfrischen, und waagemutige können sich im eiskalten Wasser abkühlen.
Nach dem Wasserfall gibt es einen kleinen See - glasklares Wasser und erfrischend kühl kann man in das türkis-grüne Wasser lange blicken, so bezaubernd wirkt es. Rund um den Wasserfall fallen manchmal Sonnenstrahlen auf den laubbedeckten Waldboden. Auch an schül-heißen Sommertagen ist es hier angenehm magisch kühl.
Der Ausflug eignet sich für Kinder, die eher zu den Spaziermuffel gehören, wenn sie Tiere und magische Welten lieben, andere Kinder lockt man besser mit Schnitzel oder Torte am Ende des Spaziergangs. Natürlich ist der Ausflug zum Feenwasserfall für Allergiker und Asthmatiker besonders zu empfehlen, da Wasserfall-Wasser sich positiv auf das Wohlbefinden auswirkt. Ganz kleine Kinder und alle, die ein wenig Höhenangst haben könnte der schmale Weg, der nicht allzusteil ist, aber an einem steil abfallenden Hang entlang läuft abschrecken.
Hat Sie jetzt die Wanderlust gepackt können Sie von hier ein paar weitere schöne Plätze besuchen wie St. Jakob am Thurn mit Picknick am Jakobiteich oder zur Erentrudisalm mit herrlichem Ausblick über die Stadt und tollen Kinderspielplatz, Wirtshäuser gibt es jeweils.
Benötigen Sie einen Mietwagen?
Klicken Sie hier, um professionelle Mietwagen-Anbieter in Salzburg anzuzeigen:

Wo genau? Hier!
Hier finden Sie Kartenmaterial und genaue Positionen, auf die sich dieser Artikel bezieht.
TIPP: Das ist eine interaktive Karte! Sie können das angezeigte Gebiet bei gedrückter Maustaste ziehen und verschieben, vergrößern und bei Klick auf 'Größere Kartenansicht' in einem neuen Fenster öffnen:
Weitere beliebte Urlaubstipps
Folgende Reiseberichte auf Salzburg-Reiseinfo.com sollten Sie sich nicht entgehen lassen:
- Sebastiansfriedhof mit Familie Mozart Grab
- Auf dem Gaisberg - der Hausberg der Salzburger
- Aktuelle Temperaturen der beliebtesten Badeseen in Salzburg
- Salzburg Städtereise mit Hund: Salzburg Urlaub mit Hunden
- Römerbrücke und Tauglwasserfall - Ausflugsziele im Tennengau
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Das Team von Salzburg-Reiseinfo.com ist täglich unterwegs, um über Sehenswertes zu berichten, und seinen Besuchern neue Insider-Tipps über Salzburg kostenlos zur Verfügung zu stellen.
Wenn Ihnen dieser Bericht zu Ihrem Salzburg-Urlaub weitergeholfen hat,
empfehlen Sie uns jetzt weiter:
Gerne können Sie uns auch Ihre Erfahrungen und Erlebnisse in Salzburg mitteilen. Wir freuen uns auf eine Nachricht von Ihnen! Schreiben Sie uns einfach eine Email an: redaktion [at] salzburg-reiseinfo.com