Sie befinden sind hier: Startseite > Ausflugsziele > Gaisberg Rundwanderweg
Gaisberg Rundwanderweg
Aktualisiert am 06.11.2020 | ca. 8 Minuten Lesezeit
Der Gaisberg Rundwanderweg führt - wie der Name so schön sagt - einmal rund um den Gaisberg. Beginnend auf 1.000m umrundet man den Hausberg der Salzburger, genießt dabei reine Waldluft und die tolle Aussicht auf die Stadt Salzburg
Für routinierte Berggeher ist der Gaisberg Rundwanderweg wohl eher ein feiner Spaziergang zum Aufwärmen. Als echter Wanderweg ist dieser trotzdem als Alpiner Weg gekennzeichnet. Mit festem Schuhwerk ist man auf dem breiten, gekiesten Weg gut unterwegs, der für Anfänger und Familien gleichermaßen geeignet ist. Bei großer Wanderlust können auch Abstecher vom Rundwanderweg zu anderen Wanderwegen, Weitwanderungen und Wanderrouten eingeschlagen werden.
Rund um den Gaisberg - Wandern und Panorama genießen
Hinweis: Sperre Gaisberg-Wanderweg vom 7. November 2020 bis Frühjahr 2021! Der beschriebene Wanderweg muss von Schadholz befreit werden. Holzfällungen wurden aufgrund der hohen Schneelast im letzten Winter erforderlich.
Ausgangspunkt für den Rundwanderweg ist die Zistelalm - auf 1.000m Seehöhe. Diesen Umstand kennzeichnet netterweise ein Schild - ein Kilometer über dem Meeresspiegel, das ist schon beeindruckend. Gleich hinter dem Gasthaus befinden sich einige Parkplätze entlang der Straße.
Die Holzschilder mit "Rundwanderweg" begleiten Sie auf Ihrem Wanderweg rund um den Gaisberg - hier oben gibt es noch einige andere gelbe Schilder zu unterschiedlichen Wanderwegen, aber dieses wird Ihre Orientierung sein. Andererseits, viele Möglichkeiten zum Verlaufen gibt es nicht, bei einem Weg einmal um den Berg.
Der Gaisberg Rundwanderweg ist ca 5,5km lang, manche schaffen die Strecke locker in einer Stunde. Mit einer größeren Gruppe, Pausen zum Fotografieren und kleinen Rasten sollten sie gemütlich 1,5 bis 2h einplanen. Die zurückgelegten Höhenmeter liegen für den Rundwanderweg bei ca. 50m. Sollten Sie von hier den Abstecher zum Gipfel machen, dann sind es noch mal 150m mehr.
Ein breiter Schotterweg, rund herum Wald - so idyllisch geht es den Rundweg Gaisberg entlang. Ein perfekter Familienwanderweg, der die Möglichkeit zum Plaudern, Singen und Hüpfen bietet. Was hier links die Bäume so hübsch kaschieren, ist schnell erklärt - hier geht es beinahe schnurgrade nach unten, denn schließlich gehört der Gaisberg zu den nördlichen Kalkalpen. Also die Kleinen nicht aus den Augen lassen!
Da die Rundwanderung einmal rund um den Berg geht, können Sie auf der Straßenseite von Gasthaus und Parkplätze starten, oder den anderen in die andere Richtung. Folgt man den Schildern ist streng genommen der Weg rechts herum – ostwärts - der gängige. Da dies Ihr Urlaub ist, entscheiden Sie einfach nach eigener Lust und Laune. Wir starten nach links – westwärts, beginnen also mit dem offiziellen Ende. Wenn Sie nach rechts starten: Die Straße gleich gegenüber vom Gasthaus, ist anfangs geteert und kann auch durch Schranken für den Autoverkehr gesperrt sein. Die Schranken gelten nicht für Wanderer.
Die erste Station unseres Wanderweges begeistert die jüngeren Teilnehmer unserer Wandergruppe mit einem kleinen, liebevoll gestalteten Spielplatz mit viel Holz und einer eindrucksvollen Holzpyramide, von der eine hohe Rutsche startet. Natürlich kann der Spielplatz als Abschluss der Wanderung für Kinder attraktives Zuckerl sein, dann sollten sie rechts herum starten.
Nach den ersten paar Metern gelangen wir zu diesem netten Spielplatz - Rutschen für kleine Kinder und für große Kinder - siehe grünes Rohr - ja, das ist eine Rutsche. Im Hintergrund der Untersberg und nicht nur der, Hoher Göll, Watzmann, alle sind sie brav aufgereiht, die Berge der bayerischen Alpen. Der Blick sollte sie dran erinnern, den Fotoapparat unbedingt griffbereit zu haben, es gibt noch mehr Panoramablicke und tolle Bilder auf Salzburg und Salzburg Umgebung zu entdecken - und jetzt könnten Sie auch noch schnell zurück zum Auto die Digitalkamera holen.
Während die Kinder toben, schauen wir in den Himmel und entdecken Paragleiter. Wie zum Untersberg die Dohlen gehören, die die Spitze umkreisen, sind es hier die Gleitschirmflieger. Bunte Schirme am blauen Himmel, die sieht man meist wenn man Richtung Gaisberg blickt. Vom Rundwanderweg sind die Hängegleiter und Drachenflieger ganz nah in Action.
Nicht nur die Landschaft ist atemberaubend am Gaisberg - bei guter Thermik schrauben sich die Gleitschirmflieger nach oben, ein geniales Schauspiel bei dem man stundenlang in den blauen Himmel schauen kann. Nicht umsonst starten vom Gaisberg tollkühne Rennen zur Überquerung der Alpen mit dem Paragleiter.
Attraktion Holzbrücke über den Felsen und Blick auf die Stadt Salzburg
Hier ist für manche Wanderer die Beschriftung nicht immer ganz schlüssig - aber da wir ja nicht quer auf den Berg wollen sondern runderhum, heißt es außen bleiben. Links geht der Weg zum Rundwanderweg und nicht rechts zur Zistelrunde.
Eine der Attraktionen des Rundwanderweges ist eine Holzbrücke, die neben einem steilen Felsen verläuft. Da diese Zone felsig und beinahe baumfrei ist, hat man hier einen wunderschönen Panoramablick auf Salzburg. Man sieht die Stadt vor sich, die Festung, den Kapuzinerberg und sieht sogar bis nach Hallein und über Liefering nach Freilassing und Richtung Waging nach Südbayern. Den Weg sollte man also idealerweise bei guter Fernsicht bewandern, im Sommer morgens früh starten. Eine tolle Fernsicht gibt es besonders im Frühjahr und Herbst und ganz spezielle klare Weitsicht erhalten Sie bei Föhnwetter. Den Weg könnten Sie auch bei Regen bestreiten, aber Vorsicht, Sommerregen ist in Salzburg, vor allem im August gefolgt von Sommergewittern. Im Winter ist der Weg manchmal aufgrund von Lawinengefahr gesperrt. Ab nun geht der Weg meist durch den Wald, bergauf, bergab, Steigungen sind aber milde und nie sehr lange, zudem gibt es immer wieder Sitzbänke, die zur Rast einladen.
Wer nicht ganz höhentauglich ist - einfach nicht nach unten sehen, zumindest direkt nach unten, da ist nämlich nichts außer Luft und Felsen. Aber es lohnt sich weiter zu gehen, das Panorma ist überwältigend und mit dem Blick auf die Kamera und die Konzentration auf das zu schießende Foto, sind die weichen Knie auch schnell vergessen. Übrigens auch eine hübsche Interpretation der allseits beliebten Baumwipfelwege - von den weit über 10 Meter hohen Fichten, die sich an den Felshang krallen sieht man nur die Wipfel.
Während es im Hochsommer in der Stadt Salzburg brütend heiß ist, ist der Rundwanderweg im Gaisberg zu jeder Tageszeit eine angenehme Route. Großteils verläuft der Rundwanderweg im Schatten der Tannen, Fichten und Buchen.
Im Hintergrund Bayern und die bayerischen Alpen, die grüne Erhebung im Vordergrund ist der Kapuzinerberg und das Gebäude am Berg, das man sieht, ist das Franziskischlößl, links vom Kapuzinerberg sehen sie die Salzburger Altstadt und ein wenig darüber die Festung Hohen Salzburg, darunter das Stift Nonnberg links davon den Krauthügel. noch weiter links mit den vielen Feldern - das ist der Weg nach Hellbrunn über die Hellbrunner Allee. Gerade wenn Sie bereits die Stadt besichtig haben, können Sie all die Herrlichkeit noch einmal von oben sehen, ein schöner Flecken Erde.
gipfelsport Wanderstöcke Teleskop | Nordic Walking Stöcke Damen und Herren | Trekkingstöcke ausziehbar, Ultraleicht und verstellbar | aus Aluminium und Kunststoffgriff... [mehr lesen]
Gafild 12x50 HD Monokular Teleskop Wasserdicht Beschlagsicher Stoßfest mit Telefonadapter & Stativ für Vogelbeobachtung Jagd Wandern Camping... [mehr lesen]
Befahren mit dem Fahrrad oder Mountainbike des Rundwanderweges ist verboten. Auf dem Weg haben haben wir aber bereits Einräder beobachtet - da der Weg doch die ein oder andere Steigung hat, es talwärts ziemlich steil nach unten geht und das mehrere 100m weit, ist das ein Adrenalinkick auf den wir gerne verzichten, und Ihnen natürlich auch dringend davon abraten, immerhin möchten wir Sie hier demnächst wieder sehen.
Kinderwagen, Buggy und Jogger sind am Weg immer wieder zu sehen - der Wanderweg wird langläufig als kinderwagentauglich beschrieben. Die Kinderwägen sollten große Räder haben und eine gute Bremse direkt am Griff - weil der Weg manchmal steil wird und der Abhang nicht gesichert ist. Ganz häufig sieht man Eltern mit Kindertragen, so könne die Kleinen besonders gut die schöne Aussicht und die gute Bergluft genießen. Der Wanderweg mit nur kleinen Steigungen ist für Wander-Anfänger und Familien gut geeignet, weil die regelmäßigen Aussichten Abwechslung bieten.
Der Gaisberg Rundweg ist auch eine beliebte Strecke zum Nordic Walking und die Höhenluft soll auch noch den Trainingserfolg steigern. Wer fit genug ist kann auch zwei Runden einlegen und so über 11km zurück legen.
Übernachten am Gaisberg
City Apartment Amadeus: Mit kostenlosen Fahrrädern und einem Garten bietet die Unterkunft City Apartment Amadeus Übernachtungsmöglichkeiten in Salzburg mit kostenlosem WLAN und Bergblick... [mehr lesen]
Hotel Heffterhof: Das Hotel Heffterhof genießt eine ruhige Lage am Stadtrand von Salzburg, 2,4 km vom historischen Stadtzentrum entfernt, und bietet kostenfreie Privatparkplätze und kostenfreies WLAN... [mehr lesen]
Peter's: Die Unterkunft Peter's mit Gartenblick befindet sich in Koppl, 12 km von Salzburg Hauptbahnhof und 12 km von Schloss Mirabell entfernt. Diese Unterkunft bietet Zugang zu einem Balkon, kostenlosen Privatparkplätzen und kostenlosem WLAN... [mehr lesen]
Den Gaisberg und den Ausgangspunkt Zistelalm erreichen Sie mit dem Auto über Gnigl und Guggenthal, oder von Elsbethen, Glasenbach, Schnaitl. Es gibt auch eine öffentliche Verkehrsverbindung auf den Gaisberg, die Linie 151 fährt vom Mirabellplatz über Obergnigl, Zistelalm zur Gaisbergspitze. Bis 1928 gab es hier herauf auch eine Zahnradbahn, die gibt es nicht mehr, aber die Station, die früher bei der Zistelalm stand, wurde für das Salzburger Freilichtmuseum nachgebaut.
Benötigen Sie einen Mietwagen?
Klicken Sie hier, um professionelle Mietwagen-Anbieter in Salzburg anzuzeigen:
Wo genau? Hier!
Hier finden Sie Kartenmaterial und genaue Positionen, auf die sich dieser Artikel bezieht.
TIPP: Das ist eine interaktive Karte! Sie können das angezeigte Gebiet bei gedrückter Maustaste ziehen und verschieben, vergrößern und bei Klick auf 'Größere Kartenansicht' in einem neuen Fenster öffnen:
Weitere beliebte Urlaubstipps
Folgende Reiseberichte auf Salzburg-Reiseinfo.com sollten Sie sich nicht entgehen lassen:
- Sebastiansfriedhof mit Familie Mozart Grab
- Auf dem Gaisberg - der Hausberg der Salzburger
- Aktuelle Temperaturen der beliebtesten Badeseen in Salzburg
- Salzburg Städtereise mit Hund: Salzburg Urlaub mit Hunden
- Römerbrücke und Tauglwasserfall - Ausflugsziele im Tennengau
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Das Team von Salzburg-Reiseinfo.com ist täglich unterwegs, um über Sehenswertes zu berichten, und seinen Besuchern neue Insider-Tipps über Salzburg kostenlos zur Verfügung zu stellen.
Wenn Ihnen dieser Bericht zu Ihrem Salzburg-Urlaub weitergeholfen hat,
empfehlen Sie uns jetzt weiter:
Gerne können Sie uns auch Ihre Erfahrungen und Erlebnisse in Salzburg mitteilen. Wir freuen uns auf eine Nachricht von Ihnen! Schreiben Sie uns einfach eine Email an: redaktion [at] salzburg-reiseinfo.com