Sie befinden sind hier: Startseite > Ausflugsziele > Rodeln Salzburg Krauthuegel Winterurlaub
Schlittenfahren in der Innenstadt: Rodeln am Krauthügel
Aktualisiert am 18.06.2011 | ca. 5 Minuten Lesezeit
Winter in Salzburg das bedeutet meist Schnee, idyllisch sind die Festung die Schlösser und Kirchen. Aber nicht nur diese sind romantisch mit Schnee eingehüllt, der Schnee liegt auch auf den Hügeln der Stadt und schneebedeckte Hügeln bedeutet Rodeln und Schlittenfahren für die Kinder.
Winterurlaub mit der Familie in Salzburg muss kein klassischer Skiurlaub sein. Den Urlaubsaufenthalt in Salzburg kann man wunderbar mit anderen Freizeitaktivitäten ergänzen, so kann ein Museumsbesuch auf einen Thermenbesuch folgen, eine Stadtführung dem Snowboardkurs.
Wenn Sie eine Salzburg Städtereise mit der Familie im Winter planen, dann könnten Sie neben Kultur und Besichtigungen auch die ein oder andere Rodelpartie berücksichtigen und sogar Schneemänner bauen.
Winterliche Szenerie im Zentrum von Salzburg: Kinder Rodeln am Krauthügel, am Fuß der Festung in Salzburg. Rodeln und Schlittenfahren ist beliebtes Freizeitvergnügen von Kindern in Salzburg, das macht auch im Familienurlaub Spaß und wer keine Rodel dabei hat, der probiert es mit Sackerlrutschen: eine fest Plastiktüte ist auch geeignet um schnell über den Hügel nach unten zu sauen. Kostenloser Winterspaß für die ganze Familie inklusive.
Rodeln im Stadtzentrum in Nonntal
Der Krauthügel, der ist allen Salzburger und Salzburgern bekannt, besonders den Kindern. Das liegt nicht in erster Linie daran, dass er ein toller Rodelhügel ist. Den Krauthügel sieht man wunderbar, wenn man von der Festung in Richtung Süden der Stadt blickt. Mitten auf den Feldern, die den Krauthügel umgeben steht ein Haus. Es wird im Volksmund das Henkershaus genannt. Dass das hübsche Häuschen nie Henkershaus war, stört dabei nicht. Es war höchstwahrscheinlich das Haus desjenigen, der die Felder bewacht hat, wie unschwer zu erraten waren es Krautfelder. Der Krauthügel liegt im Stadtteil Riedensburg, er ist über Nonntal und auch über einen Spaziergang über den Festungesberg gut zu erreichen.
Diese hübsche Haus umringt von Bäumen und Büschen steht mitten am Krauthügel: Legenden und Mythen ranken sich um das Haus von Henkershaus bis Hexenhaus, erzählt man sich viele Geschichten. Wahr ist vielmehr, dass das Haus früher vom Krautwächter bewohnt war, ein Ordensbruder, der den Krautacker ringsum bewachte.
Winterlicher Familienurlaub in Salzburg, Österreich
Mit dem Rücken zur Festung sehen Sie linkerhand den Gaisberg. Den Gaisberg erkennt man ganz leicht an seinem Funkmasten - auf 1.300m Seehöhe liegt er, man sieht den Unterschied der Höhenmeter. Während in der Stadt die Wintersonne schon viel Schnee weggeschmolzen hat, hat die Eisprinzessin den Berg fest im Griff, mit Frost sind die Bäume überzogen und glitzern wunderschön in der herrlichen Wintersonne.
Während die Kinder Rodeln oder Schlitten fahren kann man die herrliche Aussicht vom Krauthügel beobachten. Der Hügel liegt am Fuße der Festung. Von hier sieht man auf den Gaisberg, zur anderen Seite auf den Untersberg, je nach Witterunglslage ins Tennengebirge und natürlich auf die Festung.
Mit der Festung im Rücken sieht man rechts das weite Feld, die Wintersonne und ein herrliches Prunkgebäude. Kaum ein Salzburgbesucher errät den Zweck dieses prachtvollen Gebäudes: es ist das Seniorenheim Nonntal, 1896 erbaut.
Salzburg im Winter ist nicht nur für Romantiker etwas. Der Winter ist wunderbar geeignet um gemütlich im eigenen Rhythmus die Stadt Salzburg zu erkunden. Der Winter ist niederschlagsärmer als Frühling und Herbst und praktischerweise kommt der Regen in Form von Schnee vom Himmel. Ein Winterurlaub in dem man die Salzburger Museen, Konzerte und das vielfältige Angebot an Abendprogramm wunderbar genießen kann.
Wer im Urlaub im Winter besonders auf Action und ungewöhnlich Aktivitäten aus ist und dazu noch vor kalten Temperaturen zurückschreckt: die stehende Welle im Almkanal kann auch im Winter von Surfern und Paddlern genutzt werden.
Blick auf die Festung von unteren Bereich des Krauthügels. Auch das gibt es in Salzburg: schneefreier Festungshügel und teiverschneiter Gaisberg. Rodel und Schlitten sind an solchen Tagen mit klarem Himmel dennoch problemlos möglich, es ist nämlich klirrend kalt und der Boden noch hart gefroren. Diese Eiskalten Wintertage mit Wintersonne sind perfekte fototage, der Blick ist klar und sehr weit, top Fotografierfoto und gegen die Kälte hilft nur Bewegung und regelmässige Besuch von Wirtshäusern und Cafés. Über den Krauthügel ziehen sich verschiedene Wege, wie der Spaziergang entlang des Almkanals.
Folgen Sie diesem Weg gelangen Sie über den Mönchsberg ins Zentrum von Salzburg, mitten im Festungsbezirk ein paar Meter von der Franziskanerkirche un den anderen Altstadt Sehenswürdigkeiten entfernt
Rund um den Krauthügel ist stadtseitig Wohngebiet, das Parken ist hier gar nicht so einfach. Am einfachsten findet man wohl am fuße des Krauthügels in Nonntal Platz fürs Auto, hier ist blaue Zone: werktags benötigen Sie ein Ticket aus dem Parkautomaten, Wochenende und Feiertags ist das Parken gratis, am Samstag benötigen Sie ein Parkuhr oder einen Vermerk zur Ankunftszeit gut sichtbar hinter der Windschutzscheibe platziert. Wir empfehlden den Besuch des Krauthügels und das Rodeln nach einem Spaziergang über den Mönchsberg, über das sogenannten Bürgermeisterloch gelangt man über den Hans-Sedlmayr-Weg auf den Krauthügel.
Benötigen Sie einen Mietwagen?
Klicken Sie hier, um professionelle Mietwagen-Anbieter in Salzburg anzuzeigen:
Wo genau? Hier!
Hier finden Sie Kartenmaterial und genaue Positionen, auf die sich dieser Artikel bezieht.
TIPP: Das ist eine interaktive Karte! Sie können das angezeigte Gebiet bei gedrückter Maustaste ziehen und verschieben, vergrößern und bei Klick auf 'Größere Kartenansicht' in einem neuen Fenster öffnen:
Weitere beliebte Urlaubstipps
Folgende Reiseberichte auf Salzburg-Reiseinfo.com sollten Sie sich nicht entgehen lassen:
- Sebastiansfriedhof mit Familie Mozart Grab
- Auf dem Gaisberg - der Hausberg der Salzburger
- Aktuelle Temperaturen der beliebtesten Badeseen in Salzburg
- Salzburg Städtereise mit Hund: Salzburg Urlaub mit Hunden
- Römerbrücke und Tauglwasserfall - Ausflugsziele im Tennengau
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Das Team von Salzburg-Reiseinfo.com ist täglich unterwegs, um über Sehenswertes zu berichten, und seinen Besuchern neue Insider-Tipps über Salzburg kostenlos zur Verfügung zu stellen.
Wenn Ihnen dieser Bericht zu Ihrem Salzburg-Urlaub weitergeholfen hat,
empfehlen Sie uns jetzt weiter:
Gerne können Sie uns auch Ihre Erfahrungen und Erlebnisse in Salzburg mitteilen. Wir freuen uns auf eine Nachricht von Ihnen! Schreiben Sie uns einfach eine Email an: redaktion [at] salzburg-reiseinfo.com