Sehenswürdigkeiten . Ausflugsziele . Wellness . Anreise . Jahreszeiten
Tradition . Urlaubstipps . Reiseberichte . Unterkunft für Ihren Urlaub

Gerne gelesene Urlaubstipps:  Ausflug zum Gollinger Wasserfall | Übernachten im Schloss | Parken Mönchsberggarage

Sie befinden sich hier:  Startseite > Ausflugsziele > Spaziergang im Nonntal zum Schloss Freisaal


Schloss Freisaal

RSS-Feed 

In der Mitte eines Weihers liegt am Freisaalweg im Nonntal eines der seltenen Wasserschlösser in Salzburg

Am Ende der Hellbrunner-Allee, in der Nähe vom Botanischen Garten der Naturwissenschaftlichen Universität, kommen Sie bei einem Spaziergang am Schloss Freisaal vorbei. Perfekt renoviert, präsentiert sich das Schloss heute in einem sehenswerten Zustand.

Sehenswürdigkeiten an der Hellbrunner Allee

Vom Schloss Hellbrunn ausgehend, kann man bei einer Radtour, oder einem längeren Spaziergang, bis in die Akademiestraße im Nonntal gelangen. Auf dem Weg dorthin, kommen Sie an vielen besonderen Orten und Sehenswürdigkeiten vorbei, die Sie so auf einmal besichtigen können. Erwähnt seinen hier als Beispiel die Hellbrunner Allee, sehenswerte alte Bäume in Salzburg, den Botanischen Garten, sowie die Linden in Freisaal.

Schloss Freisaal

Schloss Freisaal in Salzburg: Das prachtvolle Schloss am Ende der Hellbrunner-Allee, zeigt sich im Sonnenlicht eines warmen Sommertages von seiner schönsten Seite. Heute in einem perfektem Zustand renoviert, ist es ein beliebter Ausflugspunkt im Herzen von Freisaal.

Das Schloss Freisaal

1392 erstmals erwähnt, wurde dieser Ort später von den ansässigen Fürsterzbischöfen als Landsitz gewählt. Ebenso wurden die neu gewählten Fürsterzbischöfe an diesem Ort in ihre neuen Aufgaben der Stadt eingeweiht. Sozusagen wurde hier erstmals ihre weltlichen Macht begründet, um später auf alle Aufgaben der Stadt Salzburg vorbereitet zu sein.

Weiher in Freisaal

Der Weiher in Freisaal am Schloss Freisaal. Die großzügige Wasseranlage beherbergt auch Fische und Enten.

Freisaal an der Hellbrunner Allee

Der Weiher nimmt einen großen Teil des Anwesens ein. Ursprünglich befanden sich hier Wiesen - erst später wurde der kleine See künstlich angelegt.

Im Laufe der Jahrhunderte wurden immer Anbauten, Erweiterungen und Renovierungen vorgenommen, die auch teilweise wieder rückgängig gemacht wurden. Heute ist das Wasserschloss mit einer kleiner Parkanlage sowie einem Weiher ausgestattet, und erscheint jedem Besucher wie aus einem Stück - ein architektonisch makellos renoviertes Anwesen, das hier offensichtlich genau so, schon seit seiner Verwendung als erzbischöfliches Lustschloss stehen könnte.

Renovierung Schloss Freisaal

Eingang vom Schloss Freisaal. Von der kleinen Brücke über den Wassergraben, und dem schmiedeeisernen Tor, wurde alles in einen sehenswerten Zustand versetzt.

Spazieren am Freisaalweg

Ganz in der Nähe vom Schloss Freisaal, befinden sich auch die Linden in Freisaal. Egal wie das Wetter in Salzburg ist - im Grüngürtel zwischen der Alpenstraße und der Nonntaler-Hauptstraße, kann man zu allen Jahreszeiten in Salzburg spazieren gehen. Sie werden durch unberührte Natur in einem autofreien Gebiet belohnt, das für alle Besucher immer wieder erlebenswert ist.

Salzburger Schloss in Privatbesitz

Schloss in Salzburg in Privatbesitz

Der Privatbesitz wird von immer höher wachsenden Bäumen und Büschen vor den Blicken der Besucher verborgen. Trotzdem gelingen hier tolle Urlaubsmotive, die man sich nicht entgehen lassen sollte.

Das Schloss Freisaal befindet sich heute in Privatbesitz, und ist leider nicht öffentlich zugänglich. Das ist  schade, denn gerade der innere Schloss-Bereich ist sehenswert, und würde bei allen Besuchern auf jeden Fall einen bleibenden Eindruck hinterlassen.


Wo genau? Hier!

Hier finden Sie Kartenmaterial und genaue Positionen, auf die sich dieser Artikel bezieht.

TIPP: Das ist eine interaktive Karte! Sie können das angezeigte Gebiet bei gedrückter Maustaste ziehen und verschieben, vergrößern und bei Klick auf 'Größere Kartenansicht' in einem neuen Fenster öffnen:

Größere Kartenansicht


Weitere beliebte Urlaubstipps

Folgende Reiseberichte auf Salzburg-Reiseinfo.com sollten Sie sich nicht entgehen lassen:

  • Sebastiansfriedhof mit Familie Mozart Grab
  • Aktuelle Temperaturen der beliebtesten Badeseen in Salzburg
  • Römerbrücke und Tauglwasserfall - Ausflugsziele im Tennengau
  • Gollinger Wasserfall Ausflugsziel beim Familienurlaub in Salzburg
  • Schlechtwettersperre in Salzburg - Tipps: Stressfrei nach Salzburg ohne Stau

 

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Das Team von Salzburg-Reiseinfo.com ist täglich unterwegs, um über Sehenswertes zu berichten, und seinen Besuchern neue Insider-Tipps über Salzburg kostenlos zur Verfügung zu stellen.

Wenn Ihnen dieser Bericht zu Ihrem Salzburg-Urlaub weitergeholfen hat,
empfehlen Sie uns jetzt weiter:

Gerne können Sie uns auch Ihre Erfahrungen und Erlebnisse in Salzburg mitteilen. Wir freuen uns auf eine Nachricht von Ihnen! Schreiben Sie uns einfach eine Email an: redaktion [at] salzburg-reiseinfo.com

Booking.com
 
 
Das Wetter in Salzburg
HEUTE
13° Grad

Klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 56 %
Wind: O mit 14 km/h
 
Samstag
26° Grad
Sonntag
24° Grad
Montag
24° Grad
Das Salzburg-Wetter von Salzburg-Reiseinfo.com
 

Mehr interessante Artikel

Verpassen Sie auch nicht folgende praktische Reisetipps von Salzburg-Reiseinfo.com:

  • Hotel Salzburg Umgebung - Unterkunft nahe Stadt Salzburg
  • Ferienwohnung in Salzburg kaufen
  • Linden in Freisaal - Naturdenkmal im Salzburger Nonntal
  • Kinderstadt Mini-Salzburg
  • Der Mirabellgarten im Januar - Urlaub Salzburg Stadt und Umgebung
 

 

 

Mehr Wissenswertes auf Salzburg-Reiseinfo.com:

Sehenswürdigkeiten | Ausflugsziele | Wellness im Urlaub
Anreise | Jahreszeiten | Feste und Brauchtum | Urlaubs-Tipps
Touren und Reiseberichte | Unterkunft Salzburg

Copyright © Salzburg-Reiseinfo.com

Impressum | Datenschutzerklärung | Nutzungsbedingungen | Kontakt