Sie befinden sind hier: Startseite > Ausflugsziele > Untersberg Seilbahn
Die Untersbergbahn: Mit der Seilbahn auf den Untersberg
Aktualisiert am 22.06.2011 | ca. 4 Minuten Lesezeit
Der Untersberg ist ein hohes Bergmassiv der nördlichen Kalkalpen. Aus dem gesamten Alpenvorland ist der Hausberg der Salzburger gut zu erkennen
Mit 1973m über dem Meeresspiegel, kann jeder Salzburg-Urlauber einen tollen Blick nicht nur über die Stadt Salzburg werfen - auch kann man bei schönem Wetter bis weit nach Bayern blicken.
Der Untersberg
Der Untersberg ist der nördliche Ausläufer der Berchtesgadener Alpen an der Grenze zwischen Bayern und Salzburg. Die höchsten Erhebungen sind der Berchtesgadener Hochthron und der Salzburger Hochthron. Ganzjährig ist der Gipfel mit der Untersbergbahn befahrbar.
Von der Talstation wirft der Besucher einen ersten Blick auf den mächtigen Untersberg. Hier im Bild die Tragseile der Untersberg-Bahn, rechts von Ihnen liegt der Parkplatz.
Sportliche Alpinisten wagen aber auch schon einmal den Besuch zu Fuß, um dann anschließend den Weg mit der Untersbergbahn ins Tal zurück zu legen. Erwähnt werden muss hier aber auch, dass die Wanderung auf den Untersberg, von erfahrenen Tourengehern in Angriff genommen werden muss. Durch schlechte Ausrüstung und Wetterumschwünge kommt es immer wieder zu Verletzungen und Abstürzen, die leider nicht immer glimpflich ausgehen. Dennoch ist eine Untersberg Wanderung, ein Erlebnis, das man nicht so schnell vergisst. Alleine der Ausblick lohnt es, den Aufstieg in Angriff zu nehmen.
Der Untersberg vom Schlenken aus betrachtet: Deutlich zu erkennen das langgezogene Gebirgsmassiv, das teilweise zu Bayern gehört. Links im Tal Hallein die Hauptstadt vom Tennengau, rechts als langgezogener Strich wahrzunehmen, die Autobahn vom Walserberg in Richtung Golling.
Neben privaten Hütten und Almen, die für die zünftige Verpflegung sorgen, kann der Wanderer auch in folgenden Alpenvereinshütten einkehren: Der Toni-Lenz-Hütte in der Nähe der Schellenberger Eishöhle, dem Zeppezauerhaus unterhalb des Salzburger Hochthrons, und dem Stöhrhaus auf dem Berchtesgadener Hochthron.
Untersberger Marmor
An der Nordseite des Untersberges wird Marmor abgebaut. Der rötliche Stein, ist durch seine Schönheit bereits seit der Römerzeit europaweit im Einsatz, und wurde auch in vielen Salzburger Gebäuden gerne verwendet. Unterhalb des Marmorsteinbruches der von der Autonahn gut gesehen werden kann, befindet sich das Untersbergmuseum, welches für den echten Untersberg Liebhaber einen Besuch erfordert.
Über vierhundert Höhlen sind bisher im Untersberg entdeckt worden, darunter befindet sich auch die tiefste und längste Höhle Deutschlands, die Riesending-Schachthöhle. Viele Sagen ranken sich um die Untersberger-Höhlen - der Sagenschatz ist in Salzburg und Bayern stark ausgeprägt.
Die Untersbergbahn
Von St. Leonhard aus, führt eine Seilbahn auf den Salzburger Hochthron. Die im Jahr 1961 in Betrieb genommene Seilbahn, befördert ganzjährig bis zu fünfzig Besucher im Parallelbetrieb gleichzeitig auf die Spitze, und wieder retour - eine Kabine wird hochgezogen, die andere kommt Ihnen auf dem Weg nach oben entgegen.
Der Eingang zur Talstation am Besucherparkplatz. Die Seilbahn fährt täglich das ganze Jahr über zur Spitze des Untersberges. Öffnungszeiten im Sommer: Täglich von 8.30h bis 17.30h, immer halbstündliche Abfahrtszeiten.
Hier ein Bild vom Inneren der Talstation. Durch Umlenkrollen fährt die Gondel ein, direkt daneben wieder rauf auf den Berg. Auf der Mitte des Weges trifft man die zweite Gondel. An der höchsten Stelle befindet sich die Fahrkabine über 280m über dem Gelände - starke Nerven erforderlich! Unser Tipp: Einfach an etwas anderes denken.
Hotels in der Nähe der Untersbergbahn
Villa Landlust: Mit einem Garten und einer Bar sowie einem Restaurant erwartet Sie die Villa Landlust in St. Leonhard bei Salzburg. Jedes Zimmer verfügt über einen Balkon. Die Zimmer im Hotel sind mit einem Flachbild-TV ausgestattet... [mehr lesen]
Gasthof Schorn: Der familiengeführte Gasthof befindet sich am Fuße des malerischen Unterbergs, 8 km südlich des Stadtzentrums von Salzburg, im idyllischen Ort St. Leonhard... [mehr lesen]
Hotel Untersberg: Dieses 4-Sterne-Hotel im Süden von Salzburg liegt direkt am Fuße der legendären 1.885 m2 großen Untersberg (Seilbahn neben dem Hotel)... [mehr lesen]
Anfahrt Untersberg-Seilbahn
Um zur Untersbergbahn in St. Leonhard zu gelangen, fahren Sie am besten aus der Stadt Salzburg kommend die Alpenstraße in Richtung Berchtesgaden entlang. Wenn Sie über die Autobahn aus Richtung München kommen, fahren Sie die erste Abfahrt Salzburg-Süd nach dem Walserberg ab, und halten sich in Richtung Berchtesgaden.
Direkt am Parkplatz kann man eine Kabine der Zweiseilbahn beobachten, wie sie langsam einfährt, und die Fahrgäste aussteigen lässt.
An der Talstation sind zwar viele Parkplätze vorhanden, diese können bei schönen Wetter trotzdem komplett ausgelastet sein, denn der Untersberg hat viele Fans. Bei sehr starken Andrang, werden auch zusätzliche Beförderungen angeboten - der normale Halbstundentakt wird dann durch zusätzliche Fahrten ergänzt.
Benötigen Sie einen Mietwagen?
Klicken Sie hier, um professionelle Mietwagen-Anbieter in Salzburg anzuzeigen:

Wo genau? Hier!
Hier finden Sie Kartenmaterial und genaue Positionen, auf die sich dieser Artikel bezieht.
TIPP: Das ist eine interaktive Karte! Sie können das angezeigte Gebiet bei gedrückter Maustaste ziehen und verschieben, vergrößern und bei Klick auf 'Größere Kartenansicht' in einem neuen Fenster öffnen:
Weitere beliebte Urlaubstipps
Folgende Reiseberichte auf Salzburg-Reiseinfo.com sollten Sie sich nicht entgehen lassen:
- Sebastiansfriedhof mit Familie Mozart Grab
- Auf dem Gaisberg - der Hausberg der Salzburger
- Aktuelle Temperaturen der beliebtesten Badeseen in Salzburg
- Salzburg Städtereise mit Hund: Salzburg Urlaub mit Hunden
- Römerbrücke und Tauglwasserfall - Ausflugsziele im Tennengau
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Das Team von Salzburg-Reiseinfo.com ist täglich unterwegs, um über Sehenswertes zu berichten, und seinen Besuchern neue Insider-Tipps über Salzburg kostenlos zur Verfügung zu stellen.
Wenn Ihnen dieser Bericht zu Ihrem Salzburg-Urlaub weitergeholfen hat,
empfehlen Sie uns jetzt weiter:
Gerne können Sie uns auch Ihre Erfahrungen und Erlebnisse in Salzburg mitteilen. Wir freuen uns auf eine Nachricht von Ihnen! Schreiben Sie uns einfach eine Email an: redaktion [at] salzburg-reiseinfo.com