Sie befinden sind hier: Startseite > Touren Reiseberichte > St Jakob Thurn
Natur erleben in St. Jakob am Thurn
Aktualisiert am 07.08.2011 | ca. 4 Minuten Lesezeit
In einem Ortsteil von Puch im Tennengau, kurz nach der Stadtgrenze von Salzburg, befindet sich der malerische Ausflugsort Sankt Jakob a. Thurn. Ruhe und Erholung ist hier bereits seit hunderten von Jahren fixer Bestandteil bei jedem Besuch
Bei einem Spaziergang rund um den Weiher, können Sie die Salzburger Natur von ihrer schönsten Seite erleben: In idyllischer Ruhe und Abgeschiedenheit, lernen Sie Wald, Wiesen und Natur neu kennen.
Wallfahrtskirche St. Jakob am Thurn
Die Kirche im romanischen Stil, wurde um das Jahr 1235 erbaut. 1754 wurde die Loreto-Kapelle im Auftrag von Joseph Anton Graf Plaz an die bestehende Kirche angebaut.
Der Jakobi-Weiher in St. Jakob am Thurn: Der idyllische Rundwanderweg um den Weiher, ist für die ganze Familie ein Erlebnis. Über einen gepflegten Weg, führt Sie der Ausflug durch...
Neben dem kleinen, direkt neben dem Weiher gelegenen Friedhof, fällt dem Besucher besonders die vor der Kirche wachsende Linde auf. Laut einer Gedenktafel soll diese im Jahr 1908 zu Ehren von Kaiser Franz Josef gepflanzt worden sein - was schier unglaublich erscheint. Mit jungen 100 Jahren, ist diese Kaiserlinde in St. Jakob von solcher Kraft und Größe, dass man leicht annehmen könnte, dieser Baum würde hier schon seit mehreren hundert Jahren stehen.
... einen natürlichen Laubwald, immer dicht neben dem Weiher entlang. Für eine kurze Rast, können Sie auch eine der Bänke besetzen, die sich perfekt für ein Familien-Picknick eignen.
Neben der Kirche, finden Sie in St. Jakob auch die Paracelsus-Schule, eine staatlich anerkannte Sonderschule mit besonderer pädagogischer Prägung, ein Gasthaus für das leibliche Wohl und einen traditionellen Nahversorger, der die Versorgung der örtlichen Bevölkerung gewährleistet.
Das Schloss Thurn
Das im Privatbesitz befindliche Schloss Thurn, fällt bereits von einiger Entfernung durch seinen markanten sechs-stöckigen, romanischen Schlossturm auf. In gotischer Zeit wurde an der Nordseite ein Wohnhaus angebaut. Die sich im Besitz der Familie Flatz gehörende Schloss-Burg, wird heute für Wohnzwecke genutzt, und ist durch ihr imposantes Äußeres ein fixer Bestandteil der kleinen Ortschaft in Puch. Leider nicht für Interessierte zu besichtigen!
Die Loreto-Kapelle in St. Jakob am Thurn: Innen finden Sie die schwarze Madonna und andere Kultgegenstände, die Pilger zur Einkehr in diesen Wallfahrtsort einladen.
Der Jakobi-Weiher
Die Natur lässt sich in St. Jakob am besten bei Ihrem Spaziergang rund um den Jakobiweiher erleben. Der ca. 700m lange Rundweg führt Sie durch einen idyllischen Laubwald, der zu allen Jahreszeiten zu einer kleinen Wanderung einlädt.
Burg Thurn - heute in Privatbesitz, erfreut sich der Spaziergänger am markanten Schlossturm. Leider ist die Anlage nicht öffentlich zu besuchen.
Der Weiher selbst verfügt über einen Zulauf den man gut neben dem Eingang der Paracelsus-Schule beobachten kann. Der Ablauf versteckt sich auf der anderen Weiher-Seite, den Sie bei Ihrem Rundgang auch entdecken werden. Laut einiger Aufzeichnungen soll das Flachgewässer ursprünglich ein Moor gewesen sein, welches zu Beginn des 20. Jahrhunderts ausgehoben wurde, um dort eine Bademöglichkeit zu schaffen. Wahrscheinlicher scheint aber, dass es sich hier schon seit Jahrhunderten um einen Weiher gehandelt hat, welcher aber im Lauf der Zeit immer stärker versandete, bzw. verschlammte, was zum genannten Zeitpunkt einen Aushub erforderlich machte.
Die Kaiser-Linde neben der Wallfahrtskirche in St. Jakob am Thurn: Diesen imposanten Baum müssen Sie selbst erlebt haben! 1908 zu Ehren des Kaisers gepflanzt, heute mit einer gemütlichen hölzernen Sitzbank umgeben, strahlt diese Linde Kraft und Stärke aus. Bei einem möglichen Alter von 1000 Jahren, hat diese Linde noch einiges vor sich.
Anfahrt Sankt Jacob am Thurn
Wenn Sie die Stadt Salzburg südlich in Richtung Elsbethen verlassen, folgen Sie der Halleiner Landesstraße. Nach ca. 3km nehmen Sie links die Abfahrt nach Sankt Jakob, folgen Sie der Thurnbergstraße bis Sie an der Kirche vorbeikommen. Parkplatz ist vor der Kirche kostenlos verfügbar.
Benötigen Sie einen Mietwagen?
Klicken Sie hier, um professionelle Mietwagen-Anbieter in Salzburg anzuzeigen:
Wo genau? Hier!
Hier finden Sie Kartenmaterial und genaue Positionen, auf die sich dieser Artikel bezieht.
TIPP: Das ist eine interaktive Karte! Sie können das angezeigte Gebiet bei gedrückter Maustaste ziehen und verschieben, vergrößern und bei Klick auf 'Größere Kartenansicht' in einem neuen Fenster öffnen:
Weitere beliebte Urlaubstipps
Folgende Reiseberichte auf Salzburg-Reiseinfo.com sollten Sie sich nicht entgehen lassen:
- Sebastiansfriedhof mit Familie Mozart Grab
- Auf dem Gaisberg - der Hausberg der Salzburger
- Aktuelle Temperaturen der beliebtesten Badeseen in Salzburg
- Salzburg Städtereise mit Hund: Salzburg Urlaub mit Hunden
- Römerbrücke und Tauglwasserfall - Ausflugsziele im Tennengau
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Das Team von Salzburg-Reiseinfo.com ist täglich unterwegs, um über Sehenswertes zu berichten, und seinen Besuchern neue Insider-Tipps über Salzburg kostenlos zur Verfügung zu stellen.
Wenn Ihnen dieser Bericht zu Ihrem Salzburg-Urlaub weitergeholfen hat,
empfehlen Sie uns jetzt weiter:
Gerne können Sie uns auch Ihre Erfahrungen und Erlebnisse in Salzburg mitteilen. Wir freuen uns auf eine Nachricht von Ihnen! Schreiben Sie uns einfach eine Email an: redaktion [at] salzburg-reiseinfo.com