Sie befinden sind hier: Startseite > Ausflugsziele > Gollinger Wasserfall
Gollinger Wasserfall
Aktualisiert am 30.04.2011 | ca. 6 Minuten Lesezeit
Nur 30 km von Salzburg entfernt ist der beeindruckende Wasserfall von Golling zu finden
Der Bach der diesen Wasserfall speist, ist der Schwarzbach, deshalb wird der Wasserfall auch Schwarzbachfall oder Schwarzenbachfall genannt. Insgesamt hat der Wasserfall eine Höhe von 76 Metern und fällt über zwei große Stufen. Der untere Bereich zu dessen Fuß man wandert ist 40m hoch. Der Ursprung der Quelle wurde im benachbarten Bayern in Berchtesgaden vermutet, am schönen Königssee beim Schloss von St. Bartholomä. Die Quelle entspringt dem Gebirgsmassiv über dem Wasserfall, der Schwarzbachfall-Höhle im Hohen Göll. Faszinierend einer Naturgewalt wie diesem Wasser zuzusehen, das direkt aus dem Felsen entspringt.
Eingang unscheinbar - dafür unüberhörbar
Der Weg zum Wasserfall: Beim Kiosk vorbei geht es zum Bach. Hier ist ein kleines Häuschen bei dem Eintritt für das Naturdenkmal zu entrichten ist (Preise siehe unten). Bachaufwärts bewegt man sich dem Getöse näher.
Beeindruckendes Naturschauspiel: der Gollinger Wasserfall. Über 40m ist die letzte Stufe des Wasserfalls hoch, in dem sich das Wasser neben einem großen Schwall, in unzählig viele kleiner und größere Wasseradern aufteilt.
Vorbei an zwei verfallenden Mühlen, die zwar direkt am Bach gelegen sind, deren Mühlräder aber über einen Kanal gespeist wurden. Am Weg entlang sind immer wieder mal Bänke vorzufinden. Auch wenn die Vegetation alpin anmutet - der Start des Wasserfalls ist auf 500m Höhe, also nicht einmal 100m über der Höhenlage der Stadt Salzburg.
Alten Mühlen sind entlang des Schwarzbaches zu sehen, leider verfallen diese schönen alten Holzbauten und werden nicht mehr betrieben.
Vom Fuße des Wasserfalls sieht man zwei Brücken im oberen Bereich, im sogenannten Hexenkessel. Sowohl die schöne Holzbrücke als auch die obere funktionelle Metallbrücke sind gesperrt, und bis Ende der Bauarbeiten nicht begehbar.
Der obere Bereich des Gollinger Wasserfalls, der Hexenkessel (momentan nicht begehbar, der Weg, der von Bäumen und Steinen zerstört wurde ist gesperrt)
Den Steig auf der linken Seite des Wasserfalls kann man bis auf Höhe der Holzbrücke begehen (trittsichere Schuhe sind empfehlenswert). Der Weg zur Holzbrücke ist versperrt. Verklausungen haben einige Löcher in die Brücke geschlagen. Es ist zu hoffen, dass das schöne Bauwerk runderneuert wird, und auch der Steig auf der rechten Seite des Wasserfalls bald wieder zugänglich gemacht wird. Ab Höhe der Holzbrücke ist der Weg teils ausgeschwemmt, teils sind Überreste von umgestürzten Bäumen vorhanden.
Errichtet wurde der Pfad ursprünglich von Ernst Fürst von Schwarzenberg. Am Pfad entlang befinden sich Schautafeln.
Familienausflug - mit größeren Kindern
Die Wasserfälle sind nicht mit dem Kinderwagen zu begehen, Kleinkinder trägt man am besten in einem Tragegestell am Rücken. Die befestigten Wege werden 2011 runderneuert und sind nur für diejenigen, die gut zu Fuß sind zu empfehlen. Kinder mit Bergerfahrung bzw. ab dem Schulalter können dem Naturspektakel einiges abgewinnen. Als Familienausflug ist das Ausflugsziel Wasserfall in Golling beliebt, ausgehend von Salzburg ist es in einer halben Stunde mit dem Auto erreicht und nach der Wanderung kann man in einem der nahegelegenen Gasthöfe sich bei zünftiger Hausmannskost, Brettljause oder einer Kugel hausgemachten Eises im Ortszentrum von Golling laben.
Der Steig ist großteils mit Handlauf versehen, Treppen erleichtern das Spazieren über Stock und Stein - das Bild stammt aus dem unteren Bereich des Ausflugszieles, dem Weg zum Wasserfall.
Wenn Hunde nicht lärmempfindlich sind, ist das auch ein sehr schönes Ausflugsziel mit dem Hund. Die Gasthäuser in der Umgebung haben meist einen Gastgarten mit Platz für Hunde und bei manchen sieht man auch Hundetränken bis zu kleinen Futterstationen. Zu trinken gibt es aber gerade am unteren ruhigeren Bereich des Baches Möglichkeiten reines Quellwasser.
Bauarbeiten hin oder her: Der Wasserfall ist eine landschaftliche Sehenswürdigkeit und es erstaunt keineswegs, dass er bereits in früheren Jahrhunderten vielfach beschrieben und gemalt wurde. An heißen Sommertagen ist der tiefe Wald ein wunderbarer Schattengeber und der tosende Wasserfall versprüht angenehm seine kühlende Gischt. Allergiker und alle, die unter Asthma leiden werden die spezielle Atmosphäre des Wasserfalls genießen, auch die Höhenlage schafft Linderung. Mehrere medizinische Studien haben die positive Wirkung von Aufenthalten bei Wasserfällen belegt. Und wer weiß welche wunderbaren Wirkungen dieses kristallklare Gebirgswasser, das am Wasserfall aus dem Berg tritt, also Karstwasser ist, auf uns hat?
Erst im unteren Bereich des Schwarzbaches (das Foto wurde kurz vor dem Eingang zu den Wasserfällen geschossen) ist deutlich sichtbar wie kristallklar das Wasser ist. Ein weiterer Unterschied wird durch dieses Bild deutlich: Weder am Weg noch beim Wasserfall ist direktes Sonnenlicht anzutreffen, hohe Berge und hohe Bäume sorgen für Schatten. Besonders im Hochsommer ist der Wasserfall aufgrund seiner kühlen Lage ein beliebtes Ausflugsziel in Salzburg.
Nicht nur romantische Maler sind zum Wasserfall gepilgert, auch Hans Christian Andersen hat 1869 anlässlich seiner zweiten Reise durch die Alpen diesen Wasserfall besucht. Der berühmte Märchenschreiber war nicht die einzige Berühmtheit, die bei den Gollinger Wasserfällen war.
Legenden und Mythen aus dem Tennengau
Um den Wasserfall von Golling war eines der Jagdgebiete in dem der österreichische Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand auf der Pirsch war. Am 27. August 1913 erlegte er eine weiße Gemse und besiegelte laut einer Jägerlegende damit einen frühen Tod. Dem Aberglauben zufolge stirbt derjenige, der eine weiße Gemse erlegt innerhalb eines Jahres. Am 28. Juni kam Erzherzog Franz Ferdinand und seine Ehefrau Sophie bei einem Attentat in Sarajewo ums Leben. Die weiße Gams ist nicht Legende, sie ist im Haus der Natur in Salzburg zu bewundern.
Unterkünfte in der Nähe vom Gollinger Wasserfall
Torrenerhof: Der Torrenerhof genießt eine ruhige Lage am Waldrand, nur 2 km von der Autobahnausfahrt Golling der A10 entfernt. Das Hotel bietet Ihnen österreichische Küche und kostenfreie Parkplätze... [mehr lesen]
Campingplatz Torrenerhof: Die in Golling an der Salzach gelegene Unterkunft Campingplatz Torrenerhof besticht durch einen Garten, eine Terrasse sowie eine Bar. Sie ist 25 km von Eisriesenwelt Werfen und 26 km von Festung Hohensalzburg entfernt... [mehr lesen]
Gasthof Hotel Hauslwirt: Das Gasthof Hotel Hauslwirt begrüßt Sie im Zentrum von Golling an der Salzach und liegt 25 km südlich von Salzburg. Dieses traditionelle, familiengeführte Hotel bietet Ihnen kostenlose Parkplätze und kostenfreies WLAN... [mehr lesen]
Der Gollinger Wasserfall liegt im Salzburger Land im Tennengau, er liegt zwischen Golling an der Salzach und Kuchl. Der Gollinger Ortsteil nennt sich Torren. Der Wasserfall liegt am Fuß des Hinteren Freiecks, ein Teil des Hohen Gölls, einige Wanderungen im Gebirgsmassiv nehmen hier ihren Ausgang.
Das Ausflugsziel ist mit dem Rad zu erreichen, vielleicht mit einer Tagestour an der Salzach zu verknüpfen, auch mit den öffentlichen Verkehrsmittel wie Bus und Bahn gelangt man nach Golling, von der Bahnstation sind es gut 2km bis zum Wasserfall, vom Ortszentrum ist der Wasserfall 3km entfernt. Wer mit dem Auto zum Wasserfall fährt, kann fast bis zum Eingang mit dem Auto fahren. Parkplätze sind kurz vor dem Eingang bzw. im Ortsteil Torren vorhanden.
Wenn man schon im Ortsteil Torren ist, kann man dort auch die Wallfahrtskirche St. Nikolaus besuchen, ein kleines Kirchlein, dass an einem Hügel den Ortsteil überblickt.
Geöffnet ist der Wasserfall von Mai bis Oktober, der ermäßigte Preis zur Besichtigung der Sehenswürdigkeit liegt für Erwachsene bei EUR 1,50, für Kinder (6-14 Jahre) EUR 1,-. (Stand April 2011).
Benötigen Sie einen Mietwagen?
Klicken Sie hier, um professionelle Mietwagen-Anbieter in Salzburg anzuzeigen:

Wo genau? Hier!
Hier finden Sie Kartenmaterial und genaue Positionen, auf die sich dieser Artikel bezieht.
TIPP: Das ist eine interaktive Karte! Sie können das angezeigte Gebiet bei gedrückter Maustaste ziehen und verschieben, vergrößern und bei Klick auf 'Größere Kartenansicht' in einem neuen Fenster öffnen:
Weitere beliebte Urlaubstipps
Folgende Reiseberichte auf Salzburg-Reiseinfo.com sollten Sie sich nicht entgehen lassen:
- Sebastiansfriedhof mit Familie Mozart Grab
- Auf dem Gaisberg - der Hausberg der Salzburger
- Aktuelle Temperaturen der beliebtesten Badeseen in Salzburg
- Salzburg Städtereise mit Hund: Salzburg Urlaub mit Hunden
- Römerbrücke und Tauglwasserfall - Ausflugsziele im Tennengau
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Das Team von Salzburg-Reiseinfo.com ist täglich unterwegs, um über Sehenswertes zu berichten, und seinen Besuchern neue Insider-Tipps über Salzburg kostenlos zur Verfügung zu stellen.
Wenn Ihnen dieser Bericht zu Ihrem Salzburg-Urlaub weitergeholfen hat,
empfehlen Sie uns jetzt weiter:
Gerne können Sie uns auch Ihre Erfahrungen und Erlebnisse in Salzburg mitteilen. Wir freuen uns auf eine Nachricht von Ihnen! Schreiben Sie uns einfach eine Email an: redaktion [at] salzburg-reiseinfo.com