Sie befinden sind hier: Startseite > Ausflugsziele > Kirche Sankt Leonhard Seekirchen
Kirche St. Leonhard in Mühlberg in Seekirchen
Aktualisiert am 26.06.2011 | ca. 4 Minuten Lesezeit
Fährt man die Bundesstraße zwischen Eugendorf und Seekirchen, kommt man an einem pittoresken Kirchlein vorbei, dass sich neben der Straße am Berg erhebt
Die Kirche wurde dem Heiligen Leonhard geweiht, gehört zur Pfarre Seekirchen und liegt im Gemeindegebiet von Eugendorf, wir sind nun mitten im schönen Urlaubsgebiet Wallersee, einem der Badessen südlich von Salzburg.
Frühe Pfarrkirche von Seekirchen
Fährt man von Eugendorf nach Seekirchen ist dies der erste Blick, den man auf die Kirche St. Leonhard wirft: gerade ist man die Obertrumer Landesstraße bergab gefahren erhebt sich rechts der Mühlberg. Auf der Fahrt nach Seekirchen umrundet man einen Großteil dieses Bergleins, unübersehbar ist dabei die idyllische kleine weiße Kirche.
An der Obertrumer Landesstraße ist die Kirche St. Leonhard am Mühlberg gelegen. Ab 1360 wurde die Kirche zum Pfarrsitz von Seekirchen erklärt. Der frühere Pfarrsitz wurde mehrfach von gelegten Bränden und Überschwemmungen heimgesucht. Die heutige Gestaltung der Kirche entstand um 1500 als die Kirche im spätgotisch Stil umgebaut wurde.
Fährt man in die kleine Straße "Am Mühlberg" gelangt man zu einem Bauernhof, am ersten Wirtschaftsgebäude vorbei geht es über die Streuobstwiese zur Kirche Sankt Leonhard.
Aus dem romanischen Dom von Salzburg stammen die Statuen des Heiligen Rupert und der Mönche Kunibald und Giselar. Der Salzburg Landespatron Rupert war zuerst in Seekirchen, wo er eine Kirche des Heiligen Peter begründete bevor er sich nach Juvavum, der späteren Stadt Salzburg aufgemacht hat.
Auch wenn die Kirche verschlossen ist, kann man durch das Fenster beim Eingang in den Innenraum sehen. Der spät gotsiche Altarraum ist durch die hohen Fenster ringum gut zu sehen.
Zwischen dem Mühlberg und Seekirchen ist der sogenannte Pfaffenbühel oder Pfaffenbichi oder Pfaffenbichl. Man erzählt sich, dass dieser Hügel nicht so hieß, weil hier der Pfarrer residierte oder gar eine andere Kirche hier ihren Standort hatte. Vielmehr kam Pfaffenbühel zu seinem Namen, weil die Kirchenglocken von St. Leonhard geläutet wurden, sobald der Dorfpfarrer, der aus Seekirchen kam, diesen Hügel erklommen hatte und in Sichtweite zur Kirche kam.
Schwurhand über dem Eingang der Seekirchner Kirche
Der Eingang der Kirche findet sich unter dem Glockenturm. Über dem Portal der Kirche ist das Gemälde eines reich verzierten Apostelkreuzes oder Weihekreuzes mit einer Schwurhand. An Salzburger Kircheneingängen finden sich häufig Schwurhände, so sind z.B. im Sockel des Portals der Franziskanerkirche in der Stadt Salzburg Schwurhände aus Marmor angebracht.
Wie bei so manchen, vor allem gotischen Kirchen im Salzburgerischen zu sehen, gibt es auch hier beim Eingang eine Schwurhand, ein wenig verwittert, ist sie trotzdem deutlich im Apostelkreuz zu sehen.
Eine Schwurhand besteht aus ausgestrecktem Zeigefinger und Mittelfinger, Daumen abstehend, Ringfinger und kleiner Finger sind gebeugt. So hebt man die rechte Hand zum Schwur beziehungsweise um einen Eid abzulegen.
Zur Bedeutung der Schwurhand gibt es verschiedene Interpretationen und sogar Mythen und Legenden ranken sich um dieses besondere Symbol einer Hand. Viele deuten die Schwurhand als Abwehrzeichen gegen alles Böse, das außerhalb der Kirche bleiben soll. Eine andere Legende deutet die Schwurhand als Zeichen von Kirchenasyl. Eine weitere Deutung besagt, dass sich die Schwurhand an alle Eintretenden wendet, die an ihren eigenen Schwur zur Ehrlichkeit, Wahrheit und Glaubensbekenntnis mahnt.
Stolz erhebt sich der weiße, schlichte Kirchturm in den sommerlichen Gewitterhimmel. Notfalls kann man sich im Portal der Kirche vorm Regenguß schützen. Regnerisches Wetter ist für Radtouren durchaus empfehlenswert: die Sonne brennt nicht unerbitterlich vom Himmel.
Die idyllische kleine Kirche, bei der man sich auch gut eine Taufgesellschaft oder eine kleine Hochzeit mit Braut ganz in Weiß vorstellen kann, kann bei einer Radtour um Seekirchen oder einer Wanderung auf den Hügeln von Seekirchen besucht werden.
Benötigen Sie einen Mietwagen?
Klicken Sie hier, um professionelle Mietwagen-Anbieter in Salzburg anzuzeigen:

Wo genau? Hier!
Hier finden Sie Kartenmaterial und genaue Positionen, auf die sich dieser Artikel bezieht.
TIPP: Das ist eine interaktive Karte! Sie können das angezeigte Gebiet bei gedrückter Maustaste ziehen und verschieben, vergrößern und bei Klick auf 'Größere Kartenansicht' in einem neuen Fenster öffnen:
Weitere beliebte Urlaubstipps
Folgende Reiseberichte auf Salzburg-Reiseinfo.com sollten Sie sich nicht entgehen lassen:
- Sebastiansfriedhof mit Familie Mozart Grab
- Auf dem Gaisberg - der Hausberg der Salzburger
- Aktuelle Temperaturen der beliebtesten Badeseen in Salzburg
- Salzburg Städtereise mit Hund: Salzburg Urlaub mit Hunden
- Römerbrücke und Tauglwasserfall - Ausflugsziele im Tennengau
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Das Team von Salzburg-Reiseinfo.com ist täglich unterwegs, um über Sehenswertes zu berichten, und seinen Besuchern neue Insider-Tipps über Salzburg kostenlos zur Verfügung zu stellen.
Wenn Ihnen dieser Bericht zu Ihrem Salzburg-Urlaub weitergeholfen hat,
empfehlen Sie uns jetzt weiter:
Gerne können Sie uns auch Ihre Erfahrungen und Erlebnisse in Salzburg mitteilen. Wir freuen uns auf eine Nachricht von Ihnen! Schreiben Sie uns einfach eine Email an: redaktion [at] salzburg-reiseinfo.com