Sie befinden sind hier: Startseite > Sehenswuerdigkeiten > Wanderung Festung Hohensalzburg Zu Fuss
Festung Hohensalzburg: Zu Fuß auf die Burg
Aktualisiert am 30.05.2011 | ca. 4 Minuten Lesezeit
Die Festungsbahn ist bequem, doch beim Aufstieg zu Fuß auf die Festung Hohensalzburg, können Sie spezielle Ausblicke auf die Altstadt werfen
Gerade abseits der bequemen Pfade, eröffnen sich dem Besucher einige Besonderheiten, die sich auf den normalen Wegen nicht erblicken lassen. Versuchen Sie bei Ihrem Tagesausflug nach Salzburg doch einmal den Fußweg auf die Burg. Belohnt werden Sie mit einem tollen Ausblick, und die Anstrengung lohnt sich dadurch auch auf jeden Fall.
Zu Fuß auf die Festung
Der Start ist dort, von wo auch der Rest der Familie die Burg besichtigen kann - direkt neben der Festungsbahn Salzburg. Vom Kapitelplatz kommend, erleben Sie nach einem kleinen Fussmarsch einen ersten Ausblick auf die Burg in Salzburg. In einer Jahrhunderte alten Gasse, beginnen Sie den Aufstieg.
Der Aufstieg lässt sich nicht mit einer Wanderung vergleichen: Der Höhenunterschied kann man in einer Viertelstunde bewältigen, wenn da nicht der Ausblick wäre, der einen dann doch gerne den Weg langsam gehen lässt, um die Aussicht zu genießen, und jede Menge Fotos von der Altstadt zu schießen.
Es gibt immer gute Gründe, um eine Sehenswürdigkeit die sich auf einer Anhöhe befindet, zu Fuß zu besuchen: Das können sportliche Aspekte sein, oder auch die Tatsache dass Ihre Kinder bewegt werden müssen - denn nichts ist schöner für Eltern, als Kinder, die sich nach einem aufregendem Tagesausflug mit viel Bewegung angenehm erschöpft fühlen.
Die Route auf die Burg Hohensalzburg
Der Start befindet sich in unmittelbarer Nähe der Festungsbahn. Wie gerade erwähnt, schicken Sie doch Oma und Opa, oder Mitglieder Ihrer Familie mit Kinderwagen in die Festungsbahn. Sie selbst können dann entweder alleine, oder mit Ihren Kindern den Aufstieg auf die Burgfeste in Angriff nehmen - das macht Spaß, ist gesund und fördert die Bewegung. Vom exklusiven Ausblick einmal ganz abgesehen.
Wenn Sie den Weg neben dem Eingang zur Festungsbahn ein Stück weiter gehen, kommen Sie zu diesen Stufen:
Fast versteckt präsentiert sich der Aufgang zur Festung. Der Weg ist gut ausgebaut, und bei schönem Wetter auch für Anfänger gut geeignet. Kleine Kinder manchmal an die Hand nehmen - aber das ist ja wohl für den professionellen Tagesausflügler sowieso selbstverständlich.
Wenn Sie weitergehen, treffen Sie auf Wege, die so wohl schon vor hunderten von Jahren existiert haben. Der Unterschied ist nur, das heute der Weg gut ausgebaut und sicher ist. Manchmal, wenn sonst keine Besucher da sind, lauschen Sie am besten einmal ganz genau: Mitten in der Stadt kommt Ihnen absolute Stille unter.
Das letzte Stück! Hier besonders bei Regen aufpassen. Das Geländer auf der rechten Seite, sollte dann auf jeden Fall verwendet werden.
Endlich angekommen: Hier im Bild der ehemalige Eingang der Festung, sowohl für den Fürst und dessen Besucher, als auch für Lieferanten und die untere Bevölkerungsschicht. Wie hier gut ersichtlich ist, ist der Besuch heutzutage strikt mit einem Gitter geregelt: Eintritt ist auch hier fällig, und das trotz des Fußmarsches.
Wetter auf der Festung
Der Aufstieg auf diese Sehenswürdigkeit in Salzburg, ist wieder ein Beispiel für einen Ausflug, den es am besten bei schönem Wetter zu bewältigen gilt. Der Grund ist, neben dem besseren Ausblick bei Sonnenschein, auch der Umstand, dass das letzte Stück auf die Burg, aber besonders von der Burg abwärts, recht steil ist, und bei Nässe durchaus zu einer Rutschpartie werden kann, insbesondere wenn Schuhe mit glatten Sohlen in Verwendung sind. Also: Feste Schuhe sind auch beim Tagesausflug empfehlenswert, denn neben Nässe-abweisenden Eigenschaften, sind professionelle Freizeitschuhe auch hervorragend geeignet, um längere Strecken bequem, trocken und rutschsicher zurückzulegen.
Wo genau? Hier!
Hier finden Sie Kartenmaterial und genaue Positionen, auf die sich dieser Artikel bezieht.
TIPP: Das ist eine interaktive Karte! Sie können das angezeigte Gebiet bei gedrückter Maustaste ziehen und verschieben, vergrößern und bei Klick auf 'Größere Kartenansicht' in einem neuen Fenster öffnen:
Weitere beliebte Urlaubstipps
Folgende Reiseberichte auf Salzburg-Reiseinfo.com sollten Sie sich nicht entgehen lassen:
- Auf dem Gaisberg - der Hausberg der Salzburger
- Wandertipps - Umgang mit weidenden Kühen und Pferden auf der Alm, Almwandern in Salzburg
- Parken in der Salzburger Altstadt: Das Poller-System
- Aktuelle Temperaturen der beliebtesten Badeseen in Salzburg
- Sebastiansfriedhof mit Familie Mozart Grab
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Das Team von Salzburg-Reiseinfo.com ist täglich unterwegs, um über Sehenswertes zu berichten, und seinen Besuchern neue Insider-Tipps über Salzburg kostenlos zur Verfügung zu stellen.
Wenn Ihnen dieser Bericht zu Ihrem Salzburg-Urlaub weitergeholfen hat,
empfehlen Sie uns jetzt weiter:
Gerne können Sie uns auch Ihre Erfahrungen und Erlebnisse in Salzburg mitteilen. Wir freuen uns auf eine Nachricht von Ihnen! Schreiben Sie uns einfach eine Email an: redaktion [at] salzburg-reiseinfo.com