Sie befinden sind hier: Startseite > Wellness Urlaub > Koenigswaeldchen Fitnessparcours Laufstrecke
Königlich fit im Fitnessparcours des Königswäldchen
Aktualisiert am 05.07.2011 | ca. 3 Minuten Lesezeit
Am Leopoldskroner Weiher kann man nicht nur Spazieren und auf den Bänken sitzen, im angrenzenden Wald gibt es Laufstrecken, Spazierwege, einen Fitnessparcours und einen Spielplatz für die Kleinsten.
Das Königswäldchen ist ein städtisches Waldstück, das sich zwischen Firmianstraße, König-Ludwig-Straße, Zwieselweg und Götschenweg annähernd quadratisch neben dem Leopoldskroner Weiher erstreckt.
Waldläufe und Fitnessparcours in der Stadt Salzburg
Das Königswäldchen, ein kleines Waldstück mitten in Leopoldskron ist seit einigen Jahrzehnten beliebte Laufstrecke. Für Jogger ideal ist der weiche Waldboden, da Leopoldskron eine Moorgegend ist, ist der Boden gelenkschonender und federnder als normale Waldböden. Kleine Wege führen durch das Waldgebiet, man ist geschützt vor Blicken und Beobachtern und kann im Schatten laufen. Idealerweise läuft man hier zu zweit oder in der Gruppe. Unter Läufern ist die Laufstrecke als Leopoldskroner Waldrunde bekannt.
Der Laufparcours in Leopoldskron läuft durch einen kleinen Wald namens Königswäldchen, auch im Hochsommer ist die Strecke im Schatten. Beim Start von der Firmianstraße aus, landet man bald bei der Fitnesspyramide mit Geräten aus Holz und Informationstafeln.
Walker und Jogger beginnen Ihre Runde meist am Parkplatz an der Firmianstraße. Hier kann man direkt mit dem Joggen starten, nach ein paar Metern gelangt man zur Fitnesspyramide. Die Fitnesspyramide ermöglicht verschiedene Aufwärmübungen und Dehnungsübungen. Drei Schautafeln geben Tipps zum Warm-up für Jogger und Nordic Walking. Die mittlere und größte Infotafel gibt Trainingstipps für Anfänger und Profis, mit unterschiedlichen Trainingsintervallen, Empfehlungen zur Schnelligkeit und Intervall der 4 – 6km Joggingstrecken. Gerade für Jogging Anfänger und nach langen Pausen, ist diese Infotafel eine gute Trainingsanleitung. Auf verschiedenen Wegen kann man nun durch den Wald joggen, laufen, walken und spazieren. So mancher Hundesbesitzer genießt die Stille und Abgeschiedenheit im Wald.
Erklärungen und Zeichnungen geben Tipps beim Durchführen des Warm Up und bei anschließenhden Dehnungsübungen nach dem Lauftraining.
Spielplatz für die Kleinen
Blick auf den Kinderspielplatz vom Leopoldskroner Weiher: Rutschen und Schaukeln unter hohen Bäumen, hier gibt es kühlen Schatten im Hochsommer und ein wenig Regenschutz bei Schnürlregen.
Im oberen Teil des Königswäldchen findet sich mit Blick auf den Leopoldskroner Weiher ein kleine Kinderspielplatz, dieser bietet besonders für Krabbelkinder und Kindergartenkinder einige Spielgeräte. Zwei Schaukeln mit Kindersitz für die ganz Kleinen, ein Klettergerüst, für die größeren Kinder eine Wippe, sowie zwei Ringe und Reckstangen. Der Spielplatz ist mit der Laufstrecke verbunden, nach einem Felgaufschwung und Felgumschwung kann man sein Joggingtraining fortsetzen.
Zwischen Laufstrecke im Königswäldchen und Spieplatz liegt dieser kleine Teich, rechts davon sieht man einen schmalen Spazierweg. Durch das Wäldchen ziehen sich mehrere Wege, breit oder schmale Treppelwege wie im Bild zu sehen.
In Salzburg gibt es viele weitere Joggingstrecken und Laufstrecken unterschiedlicher Distanz, beliebt sind die strecken am Almkanal und an der Salzach, Strecken mit Höhenunterschied sind über die Stadtberge, sowie auch zum Gaisberg möglich.
Reckstangen am Kinderspielplatz in Leopoldskron: Ringe und Reck kann man auch als Zwischenstation während des Laufens ausprobieren.
In Leopoldskron kann man auch gut um den Weiher joggen, wenn eine längere Strecke gewünscht ist, kann man auch in den nahe gelegenen Donnenberg Park laufen. Und übernachten kann man auch am Leopoldskroner Weiher: im Hotel Schloss Leopoldskron - eines von mehreren Schlosshotels in Salzburg.
Benötigen Sie einen Mietwagen?
Klicken Sie hier, um professionelle Mietwagen-Anbieter in Salzburg anzuzeigen:

Wo genau? Hier!
Hier finden Sie Kartenmaterial und genaue Positionen, auf die sich dieser Artikel bezieht.
TIPP: Das ist eine interaktive Karte! Sie können das angezeigte Gebiet bei gedrückter Maustaste ziehen und verschieben, vergrößern und bei Klick auf 'Größere Kartenansicht' in einem neuen Fenster öffnen:
Weitere beliebte Urlaubstipps
Folgende Reiseberichte auf Salzburg-Reiseinfo.com sollten Sie sich nicht entgehen lassen:
- Sebastiansfriedhof mit Familie Mozart Grab
- Auf dem Gaisberg - der Hausberg der Salzburger
- Aktuelle Temperaturen der beliebtesten Badeseen in Salzburg
- Salzburg Städtereise mit Hund: Salzburg Urlaub mit Hunden
- Römerbrücke und Tauglwasserfall - Ausflugsziele im Tennengau
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Das Team von Salzburg-Reiseinfo.com ist täglich unterwegs, um über Sehenswertes zu berichten, und seinen Besuchern neue Insider-Tipps über Salzburg kostenlos zur Verfügung zu stellen.
Wenn Ihnen dieser Bericht zu Ihrem Salzburg-Urlaub weitergeholfen hat,
empfehlen Sie uns jetzt weiter:
Gerne können Sie uns auch Ihre Erfahrungen und Erlebnisse in Salzburg mitteilen. Wir freuen uns auf eine Nachricht von Ihnen! Schreiben Sie uns einfach eine Email an: redaktion [at] salzburg-reiseinfo.com