Sie befinden sind hier: Startseite > Sehenswuerdigkeiten > Alter Markt
Frühlingserwachen - Fußgängerzone Alter Markt
Aktualisiert am 01.05.2011 | ca. 3 Minuten Lesezeit
Jetzt kurz vor Ostern zeigt sich der Frühling von seiner besten Seite - viele nützen die bereits warmen Sonnenstrahlen für einen Ausflug
Die Fußgängerzone am Alten Markt in Salzburg, ist zurecht als Zentrum der Salzburger Innenstadt zu betrachten. Eingebettet zwischen den Sehenswürdigkeiten die jeder gesehen haben muss, kann man hier entspannen, aber auch Neues entdecken. Besucher sind sich einig: Ob Sie nur einen Tagesausflug unternehmen, oder sich in eines der exklusiven Innenstadt-Hotels einmieten - hier gibt es immer etwas zu erleben.
Alter Markt Salzburg
Der alte Markt wurde Mitte bis Ende des 13. Jahrhunderts angelegt. Wie der Name schon sagt, war er seit jeher als Marktplatz und Verkaufsplatz gedacht. In heutiger Zeit hat sich das Marktgeschehen auf den Universitätsplatz verlagert - daher stammt auch der Name Alter Markt. Heutzutage gibt es auf dem Alten Markt aber trotzdem immer wieder Einkaufsmöglichkeiten, die man nicht verpassen sollte.
Alter Markt in Salzburg: Erste wärmende Sonnenstrahlen und der tiefblaue Himmel laden zu einem Besuch ein. Nicht vergessen sollte man, dass die Temperaturen zu dieser Jahreszeit in Salzburg zu Mittag zwar angenehm sind, doch gerade abends wieder als zu kühl empfunden werden. Ob kurze Hosen zu Ostern schon zu empfehlen sind?
Auf der Terasse des Café Tomaselli nutzen Gäste bei Kaffee und Kuchen die angenehme Atmosphäre dieses Frühlingstages. Das Sehen und Gesehen-werden zeigt sich hier besonders gut.
Marktstände in der Fußgängerzone
Zu Ostern finden sich hier viele Stände die nette Oster-Accessoires anbieten. Diese Kleinigkeiten kann man zum Osterfest gut gebrauchen und sind auch bei den Besuchern sehr beliebt. Ob Palmbuschen oder bemalte Eier für den Osterstrauch - hier findet jeder etwas.
Toll hergerichtet - hier findet wohl jeder etwas für den Osterstrauch zu Hause.
Darbietungen wie man sie wohl in allen Großstädten in Europa findet. Dennoch sorgen diese gerade bei den Kleinen für große Augen.
Das kleinste Haus in Salzburg
Auf dem Alten Markt kann auch das kleinste und auf jeden Fall schmalste Haus Salzburgs bewundert werden. Das beliebte Fotomotiv weist eine Breite von knapp 1,40m auf, und wurde durch den Verbau einer alten Gasse an dieser Stelle errichtet.
Das ist schon fast ein Pflichtfoto bei Ihrem Salzburg-Besuch. Tipp: Stellen Sie doch Ihre Kinder davor die sich bei den Händen nehmen, um so die Breite zu demonstrieren.
Zentrale Lage
Nach umfangreichen Grabungsarbeiten, zeigt sich der Platz jetzt wieder von seiner schönsten Seite. Mitten in der Altstadt liegt der Alte Markt eingebettet zwischen der Getreidegasse und der Judengasse, am unteren Ende gelangt man Richtung Universitätsplatz und zum Residenzplatz. Auch dieser Bereich der Innenstadt ist autofrei und kann nur zu Fuß besucht werden. Zu den Parkmöglichkeiten lesen Sie den Bericht über den Salzburger Residenzplatz.
Benötigen Sie einen Mietwagen?
Klicken Sie hier, um professionelle Mietwagen-Anbieter in Salzburg anzuzeigen:

Wo genau? Hier!
Hier finden Sie Kartenmaterial und genaue Positionen, auf die sich dieser Artikel bezieht.
TIPP: Das ist eine interaktive Karte! Sie können das angezeigte Gebiet bei gedrückter Maustaste ziehen und verschieben, vergrößern und bei Klick auf 'Größere Kartenansicht' in einem neuen Fenster öffnen:
Weitere beliebte Urlaubstipps
Folgende Reiseberichte auf Salzburg-Reiseinfo.com sollten Sie sich nicht entgehen lassen:
- Sebastiansfriedhof mit Familie Mozart Grab
- Auf dem Gaisberg - der Hausberg der Salzburger
- Aktuelle Temperaturen der beliebtesten Badeseen in Salzburg
- Salzburg Städtereise mit Hund: Salzburg Urlaub mit Hunden
- Römerbrücke und Tauglwasserfall - Ausflugsziele im Tennengau
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Das Team von Salzburg-Reiseinfo.com ist täglich unterwegs, um über Sehenswertes zu berichten, und seinen Besuchern neue Insider-Tipps über Salzburg kostenlos zur Verfügung zu stellen.
Wenn Ihnen dieser Bericht zu Ihrem Salzburg-Urlaub weitergeholfen hat,
empfehlen Sie uns jetzt weiter:
Gerne können Sie uns auch Ihre Erfahrungen und Erlebnisse in Salzburg mitteilen. Wir freuen uns auf eine Nachricht von Ihnen! Schreiben Sie uns einfach eine Email an: redaktion [at] salzburg-reiseinfo.com